Streit über Förderung der Autoindustrie
München/Berlin. Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) hat sich gegen direkte Kaufprämien für Elektroautos gewandt. Deren Ergebnis seien »große Mitnahmeeffekte und kleine Wirkung«, sagte er der Süddeutschen Zeitung (Samstagausgabe). Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) hatte einen Plan vorgelegt, wonach es künftig eine Prämie von 5.000 Euro beim Kauf eines Elektrofahrzeugs geben soll. Dobrindt setzt dagegen eher auf den Ausbau der Infrastruktur für E-Mobile und Anreize für einen Umstieg bei Fahrzeugflotten. (AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
»Ohne einen Schuldenschnitt geht es nicht«
vom 18.01.2016 -
Neue Attacken auf Flüchtlinge
vom 18.01.2016 -
Gegen Neonazis, gegen Hetze
vom 18.01.2016 -
Nur die Integrationsdezernentin fehlte
vom 18.01.2016 -
Agrarwende gefordert
vom 18.01.2016 -
Zwangsarbeitsmodell à la CDU
vom 18.01.2016 -
»Wir wollten frischen Wind in die linke Szene bringen«
vom 18.01.2016