Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 22. / 23. Februar 2025, Nr. 45
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 23.08.2016, Seite 10 / Feuilleton

Bowie am Haus

Im Beisein des Berliner Bürgermeisters Michael Müller (SPD) wurde am Montag im Stadtteil Schöneberg eine David-Bowie-Gedenktafel aus weißem Porzellan an der Hauswand in der Hauptstraße 155 angebracht. Neben den Lebensdaten des vor gut sieben Monaten gestorbenen britischen Popstars (1947–2016) ist auf der Tafel ein Hinweis auf Bowies »Berliner Trilogie« zu lesen. Bowie hatte von 1976 bis 1978 in Berlin die Alben »Low«, »Heroes« und »Lodger« entworfen und zum Teil auch in den Hansa-Studios nahe der Mauer aufgenommen. Die Platten gelten bis heute als Schlüsselwerke im Schaffen des Musikers. (dpa/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.