Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 22. / 23. Februar 2025, Nr. 45
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 19.01.2018, Seite 10 / Feuilleton

Born-Nachlass

Die Berliner Akademie der Künste hat den Nachlass des Lyrikers, Romanciers und Essayisten Nicolas Born (1937–1979) übernommen, dessen Roman »Die Fälschung« 1981 von Volker Schlöndorff mit Bruno Ganz und Hanna Schygulla verfilmt wurde. Zum Nachlass gehören nach Angaben der Akademie Romanmanuskripte, Hörspiele, Kalender und Notizen. Das Archiv umfasse mehr als 50 Kästen und werde derzeit erschlossen. Born habe auch eine »beeindruckende, inhaltsreiche Arbeits- und Privatkorrespondenz« hinterlassen – darunter mit Herbert Achternbusch, Johannes Bobrowski, Rolf Dieter Brinkmann, Peter O. Chotjewitz, F. C. Delius, Hilde Domin, Peter Handke, Walter Höllerer, Sarah Kirsch und Peter Rühmkorf. Die Akademie wird den Nachlass am Sonntag, 11.30 Uhr, in einer Matinee am Pariser Platz vorstellen. (dpa/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton