Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 22. / 23. Februar 2025, Nr. 45
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 04.01.2019, Seite 10 / Feuilleton

Tabu mit drei Buchstaben

Über Sex, Religion und Träume sollten Schriftsteller nach Meinung des Briten Martin Amis (69) nicht schreiben. Die drei »Pro­blem«-Themen sollte Literatur »besser meiden«, sagte Amis dem Magazin der Zeit. Über Sex zu schreiben, sei »völlig hoffnungslos« – »der Weg dorthin und wieder zurück, in Ordnung«. Religionen seien »überkommene Konzepte, also Klischees«, Träume »extrem subjektiv«. »Literatur aber möchte und sollte universell sein.« Zu Amis’ bekanntesten Romanen zählen »Gierig«, »London Fields« und »Die schwangere Witwe«. (dpa/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton