Gewerkschaft fordert deutliche Lohnsteigerung
Potsdam. Vor der zweiten Runde der Tarifgespräche für den öffentlichen Dienst der Länder haben die Gewerkschaften die Forderung nach spürbaren Einkommenszuwächsen bekräftigt. »Die Beschäftigten der Länder dürfen nicht länger hinter den anderen Beschäftigten im öffentlichen Dienst hinterherhinken«, sagte Verdi-Chef Frank Bsirske gegenüber dpa vor den Verhandlungen am Mittwoch in Potsdam. »Sich dagegen zu sperren, käme einer Provokation gleich.« Der Chef des Beamtenbunds DBB, Ulrich Silberbach, verwies auf Haushaltsüberschüsse der Länder in Milliardenhöhe: »Jetzt ist nicht die Zeit, weitere Sparrunden zu fahren«, sagte er. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
Die Ärmsten bleiben arm
vom 07.02.2019 -
Hürdenlauf um Informationen
vom 07.02.2019 -
Knapp zwölf Euro die Stunde
vom 07.02.2019 -
Brüssel bekommt Klassenkeile
vom 07.02.2019 -
»Wir müssen zeigen, dass der Hambacher Forst überall ist«
vom 07.02.2019