Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 22. / 23. Februar 2025, Nr. 45
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 18.03.2019, Seite 14 / Feuilleton

Veranstaltungen

»Erinnerung an den linken Medienmacher der Weimarer Republik, Willi Münzenberg«. Vortrag und Diskussion mit Paul Wellsow (Rosa-Luxemburg-Stiftung), heute, 18.3., 16 Uhr, Büro der RLS, Käthe-Kollwitz-Str. 6, Jena. Info: th.rosalux.de

»Für friedliche Beziehungen zu Russland und Solidarität mit Venezuela«. Infoveranstaltung, heute, 18.3., 17.30 Uhr, Gasthaus »Froher Zecher«, Marienberger Str. 15, Chemnitz. Veranstalter: Kommunistische Plattform (Chemnitz)

»Die Mythen der neuen Rechten«. Referent: Michael Zantke, heute, 18.3., 19 Uhr, Humboldt-Universität (R 293), Invalidenstr. 110, Berlin. Veranstalter: Autonomes Seminar (HUB)

»Was führte zur deutschen Teilung?« Referent: Prof. Dr. Günter Benser (Historiker), Dienstag, 19.3., 10 Uhr, Karl-Liebknecht-Haus, Kleine Alexanderstr. 28, Berlin. Veranstalter: Helle Panke e. V., Kosten: zwei Euro

»Aus dem Nachlass von Anna Lindemann«. Die Frauenrechtlerin (1892–1959) war Abgeordnete des Gothaer Stadtrates von 1932 bis 1933 und leistete in der Nazizeit Widerstand. Vortrag von Matthias Wenzel, Dienstag, 19.3., 18 Uhr, Gothaer Tivoli, Am Tivoli 3, Gotha. Veranstalter: Komm-Pott-Pora e. V.

»Generationswechsel – welche Entwicklung nimmt Kuba im Kontext der Gesamtsituation in Lateinamerika?« Vortrag und Diskussion mit Peter Steiniger (Journalist). Dienstag, 19.3., 18 Uhr, Stadtteilzentrum, Mahrzahner Promenade 38, Berlin. Veranst.: Rotfuchs e. V.

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton