Staat zahlt mehr Unterhaltsvorschuss
Berlin. Der Bund wird in diesem Jahr voraussichtlich 170 Millionen Euro mehr als geplant für den sogenannten Unterhaltsvorschuss ausgeben. Das geht aus einem Schreiben des Bundesfamilienministeriums an den Haushaltsausschuss des Bundestages hervor, wie die dpa am Freitag meldete. Die Ausgaben steigen demnach auf 888 Millionen Euro. Das Ministerium erklärt die Mehrausgaben durch eine Neuregelung vom Juli 2017. Mit dem Vorschuss springt der Staat ein, wenn ein unterhaltspflichtiger Elternteil nicht zahlt oder nicht zahlen kann. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
Fusion alarmiert Opel
vom 02.11.2019 -
Härtefallprüfpflicht bei Rundfunkbeitrag
vom 02.11.2019 -
Gesinnungsjustiz in München
vom 02.11.2019 -
Kampflos
vom 02.11.2019 -
Der »Cum-Ex«-König
vom 02.11.2019