Gegründet 1947 Dienstag, 21. Januar 2025, Nr. 17
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
  • Asylrecht

    Menschen ohne Rechte

    Griechische Regierung verschärft Asylgesetz. Flüchtlinge werden mit Migranten gleichgesetzt und aus dem Asylsystem ausgeschlossen.
    Von Efthymis Angeloudis
  • Rosa-Luxemburg-Konferenz

    Entscheidungskampf

    Rechte und faschistische Kräfte eilen scheinbar unaufhaltsam von Erfolg zu Erfolg, während fortschrittliche Kräfte immer mehr in die Defensive geraten. Doch mittlerweile regt sich weltweit auf den Straßen Widerstand.
  • Unblock Cuba!

    Schluss mit der US-Aggression gegen Kuba

    In vielen Städten Österreichs, Schwedens, der Schweiz und Deutschland hängen unsere Protestplakate und finden zahlreiche Veranstaltungen statt.
  • Krieg gegen die Wirtschaft

    Selbst wenn die US-Regierung sich entschließen würde, in den Arbeitszusammenhang des Wiener Abkommens zurückzukehren, blieben die meisten Strafmaßnahmen gegen den Iran dennoch in Kraft.
    Von Knut Mellenthin
  • Steuerflüchtling des Tages: Donald Trump

    Donald Trump verkündet die Verlegung seines Erstwohnsitzes – und was macht die New York Times? Sie unterstellt ihm, allein der niedrigeren Steuern wegen von New York nach Florida zu ziehen.
    Von Frederic Schnatterer
  • Zweiter Weltkrieg

    Ausgeraubt und verwüstet

    Vor 75 Jahren musste die Wehrmacht aus Griechenland abziehen. Sie hatte das Land mehr als drei Jahre lang mit Terror überzogen. Bis heute weigert sich die BRD Entschädigungen zu zahlen
    Von Martin Seckendorf
  • Kommunistenprozess

    Gesinnungsjustiz in München

    Kampagne für Freilassung des seit viereinhalb Jahren in Untersuchungshaft sitzenden Kommunisten Müslüm Elma
    Von Nick Brauns
  • Another Blick on the wall (1)

    Kampflos

    jW-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter blicken zurück auf den November 1989 (1)
    Von Michael Sommer
  • Steuerraub

    Der »Cum-Ex«-König

    Insider nennt vor Gericht Namen von Beteiligten am »größten Steuerraub in der Geschichte Europas« und kritisiert die Bankenaufsicht. Weitere Geldhäuser geraten ins Visier der Ermittler.
    Von Steffen Stierle
  • Automobilbranche

    Fusion alarmiert Opel

    Peugeot und Fiat-Chrysler wollen zum viertgrößten Autokonzern der Welt fusionieren. Kein Werk soll geschlossen werden.
  • Bilanz in Mexiko

    »Die Politik des Präsidenten wirkt«

    Mexiko: Andrés Manuel López Obrador bald ein Jahr im Amt. Bei seiner »Transformation« gibt es auch Probleme. Ein Gespräch mit Paco Ignacio Taibo II.
    Interview: Torge Löding
  • Solidarität mit kurdischer Bewegung

    Demonstrationen weltweit

    Aktive protestieren am Sonnabend gegen türkischen Angriff auf Rojava.
    Von Jan Greve
  • USA

    Amazon kauft ein

    USA: Millionenspenden zu Abstimmung über neuen Stadtrat in Seattle. Vorgeschmack auf Präsidentschaftswahlkampf
    Von Stephan Kimmerle, Seattle
  • Chile in Bewegung

    Piñera spielt auf Zeit

    Chiles Präsident geht nicht auf die Forderungen der Protestbewegung ein.
    Von Frederic Schnatterer
  • Syrien

    Beratungen zu Syrien

    Erste Sitzung des Verfassungskomitees in Genf. Assad lehnt in Interview »internationale Sicherheitszone« ab.
    Von Karin Leukefeld
  • Myanmar

    Kein Wort zu Rohingya

    ASEAN-Gipfel in Thailand: Situation der muslimischen Bevölkerungsgruppe in Myanmar kein Thema
    Von Thomas Berger

Die vulgär-marxistische These, dass der Faschismus die logische Folge des Kapitalismus sei, ist ­natürlich überholt.

Der Kovorsitzende der Fraktion Die Linke im Deutschen Bundestag, Dietmar Bartsch, in einem Gastkommentar für die aktuelle Ausgabe der Wirtschaftswoche.
  • Geldpolitik

    Protest gegen EZB-Politik

    Proteste zum Amtsantritt von EZB-Chefin Christine Lagarde. ATTAC und Klimabewegung fordern, bei Anleihenkäufen soziale und ökologische Kriterien zu berücksichtigen.
  • Handelspolitik

    »Attraktiver Absatzmarkt«

    Deutschland und Indien wollen Wirtschaftsbeziehungen ausbauen. Bei Konsultationen wurden 22 Vereinbarungen zu Digitalisierung und Klimaschutz getroffen. Neu-Delhi muss auch über asiatisches Handelsabkommen entscheiden.
    Von Jörg Kronauer
  • Geschichte und Alltag

    Dieses stumme Aha

    Wie war das mit dem Sexualkundeunterricht in Ost und West? Ein deutsch-deutsches Doppel.
    Von Maxi Wunder, Hagen Bonn
  • Musik

    »Ein Tunnel unter der Zeit«

    Endzeitmusik in Sekundenseligkeit: Markus Hinterhäuser spielt in Berlin Klaviersonaten von Galina Ustwolskaja.
    Von Berthold Seliger
  • Nachschlag: Interferenzen

    Jedes Mal, wenn auf den verbliebenen Gleisen ein Zug durchfährt, stört er den Fernsehempfang über DVB-T. Die Bilder zerreißen, Interferenzen und Tonschleifen entstehen, und dann öffnet sich ein Loch in der Zeit …
  • Programmtips

    Vorschlag

    Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht
  • Das Ende der DDR

    Restauration statt Aufbruch

    Am 4. November 1989 demonstrierten Hunderttausende DDR-Bürger in Berlin für einen neuen Sozialismus.
    Von Stefan Bollinger

Kurz notiert

  • Aus Leserbriefen an die Redaktion

    »Ja, ein Untersuchungsausschuss kann ein Instrument der Aufklärung sein – Aufklärung nämlich über den Klassencharakter der bürgerlichen Demokratie. «