Aus: Ausgabe vom 16.12.2019, Seite 5 / Inland
Walter-Borjans will höhere Vermögenssteuer
Berlin. Spitzenverdiener und Erben von Unternehmen sollten aus Sicht des neuen SPD-Kochefs Norbert Walter-Borjans mehr Steuern zahlen. Bei Spitzenverdienern sei es angemessen, wenn der Staat knapp die Hälfte ihres Einkommens einbehielte, sagte der frühere nordrhein-westfälische Finanzminister dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (Samstag). »Wer als Single 750.000 Euro im Jahr verdient, wird nicht arm, wenn er die Hälfte seines Gehaltes zur Finanzierung unseres Gemeinwesens abgeben muss.« (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
Keine Einigung bei Galeria Karstadt Kaufhof
vom 16.12.2019 -
»Der Schutz des Waldes sollte Priorität haben«
vom 16.12.2019 -
Die Basis regt sich
vom 16.12.2019 -
Vorhang zu
vom 16.12.2019 -
Bündnis »Ende Gelände« auf der XXV. Internationalen Rosa-Luxemburg-Konferenz
vom 16.12.2019 -
Schmelzende Haushaltsposten
vom 16.12.2019 -
Alles für die Tonne
vom 16.12.2019 -
»Keine Partei möchte sich mit der Werbewirtschaft anlegen«
vom 16.12.2019