Aus: Ausgabe vom 16.08.2003, Seite 15 / Aktion
Heute: Karl Marx
31) Karl Marx:
In fact aber, wenn die bornierte bürgerliche Form abgestreift ist, was ist der Reichtum anders, als die im universellen Austausch erzeugte Universalität der Bedürfnisse, Fähigkeiten, Genüsse, Produktivkräfte etc. der Individuen?
Karl Marx: Grundrisse der Kritik der politischen Ökonomie, Marx/Engels-Werke Bd. 42, S. 387
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
In der Serie Klassikerwochen
:
Zitate von Marx bis Che Guevara, von Engels bis Brecht und Ho Chi Minh
- 20.08.2003: Heute: Heinrich Heine
- 21.08.2003: Heute: Antonio Gramsci
- 22.08.2003: Heute: José Carlos Mariátegui
- 23.08.2003: Heute: Marx/Engels
- 25.08.2003: Heute: Che Guevara
- 26.08.2003: Heute: Erich Mühsam
- 27.08.2003: Heute: Georg Büchner
- 28.08.2003: Heute: Karl Marx
- 29.08.2003: Heute: Salvador Allende
- 30.08.2003: Heute: Karl Marx
- 01.09.2003: Heute: Erich Mühsam
- 02.09.2003: Heute: Simone de Beauvoir
- 03.09.2003: Heute: Carl von Ossietzky
- 04.09.2003: Heute: Kurt Eisner
- 05.09.2003: Heute: Friedrich Engels/Karl Marx
- 06.09.2003: Heute: Karl Marx
- 08.09.2003: Heute: W. I. Lenin
- 09.09.2003: Heute: Friedrich Engels
- 10.09.2003: Heute: Walter Benjamin
- 11.09.2003: Heute: Pablo Neruda
- 12.09.2003: Heute: Georg Lukács
- 13.09.2003: Heute: Karl Marx
- 15.09.2003: Heute: Bertolt Brecht
- 16.09.2003: Heute: Simone de Beauvoir
- 17.09.2003: Heute: J. W. Stalin
- 18.09.2003: Heute: Georg Wilhelm Friedrich Hegel
- 19.09.2003: Heute: Karl Marx