Zeitlos gültig
Die französische Schriftstellerin Annie Ernaux erhält den 13. Würth-Preis für Europäische Literatur. Die 81jährige werde »für die Unerschrockenheit, mit der sie ihre Erfahrung in ihrer Autofiktion protokolliert, und für die Klarheit ihres Blickes auf Gesellschaft und kollektives Gedächtnis« ausgezeichnet, würdigte die Jury die Preisträgerin am Dienstag in Künzelsau. »Die Erfahrung von Entmündigung, Ohnmacht und Angst, die Ernaux’ Text widerspiegelt, ist zeitlos gültig.« Die Stiftung Würth verleiht die mit 25.000 Euro dotierte Auszeichnung im Frühjahr 2022.(dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Feuilleton
-
»Das taucht sonst in der Kunst kaum auf«
vom 29.12.2021 -
»Der Traum ist nur geliehen«
vom 29.12.2021 -
Dietrich, Chevalier, Hubschmid, Tordai
vom 29.12.2021 -
Heiland der Kunstmärkte
vom 29.12.2021 -
Ein bisschen Weltuntergang
vom 29.12.2021 -
Rotlicht: Hyperschallwaffen
vom 29.12.2021 -
Nachschlag: Schön glattgebügelt
vom 29.12.2021 -
Vorschlag
vom 29.12.2021