Bremen plant Notunterkünfte aus Sorge vor Gasmangel

Bremen. Das Land Bremen will aus Sorge vor möglichem Gasmangel warme Notunterkünfte für den Winter vorbereiten. »Im Zuge der Gefahrenabwehr planen wir für den Fall der Fälle Notunterkünfte für Bremen und Bremerhaven«, sagte Bürgermeister Andreas Bovenschulte (SPD) dem Spiegel. Die Maßnahme erfolge vor dem Hintergrund einer möglichen Unterbrechung der Gasversorgung, hieß es. Wie genau die Unterkünfte ausgestaltet würden, steht demnach noch nicht fest. »Auf jeden Fall werden das Gebäude sein, die an eine sichere Energieversorgung, etwa ein Fernwärmenetz, angeschlossen sind«, sagte Bovenschulte.
Es handele sich um ein Katastrophenschutzszenario, das in Kraft trete, »wenn Menschen nicht mehr in ihren Wohnungen bleiben könnten, weil die Gasversorgung längere Zeit unterbrochen ist«, erläuterte der Bürgermeister. Aufgrund der stark gestiegenen Energiepreise äußerte Bovenschulte zudem die Befürchtung, dass es zu Protesten kommen könnte. »Es ist gut möglich, dass die Menschen auf die Straße gehen«, sagte er dem Spiegel. »Denn wir können leider nicht ausschließen, dass sie tatsächlich Anlass dazu haben, wenn sich die soziale Lage weiter verschlechtert.« (AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
»Hausdurchsuchungen sind bei uns auf der Tagesordnung«
vom 12.08.2022 -
Klinikärzte vor Berufswechsel
vom 12.08.2022 -
»Es gibt eine Entpolitisierung von Straftaten«
vom 12.08.2022 -
Genosse der Bosse
vom 12.08.2022 -
Aus Sympathie für Moskau
vom 12.08.2022 -
Klares Ziel, harter Kampf
vom 12.08.2022 -
Luxusenergie Gas
vom 12.08.2022