BRD weist iranische Diplomaten aus
Berlin/Teheran. Die Bundesregierung hat als Reaktion auf das Todesurteil eines Gerichts in Teheran gegen den Deutsch-Iraner Djamshid Sharmahd zwei iranische Diplomaten ausgewiesen. Das teilte Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) am Mittwoch in Berlin mit. Ein Revolutionsgericht hatte den 67jährigen Sharmahd unter anderem für einen Terroranschlag verantwortlich gemacht, wie das Justizportal Misan am Dienstag bekanntgegeben hatte.
Zugleich verhängte Teheran Strafmaßnahmen gegen mehr als 30 Unternehmen und Personen aus der Europäischen Union, unter ihnen auch deutsche Politiker. Betroffen von den Sanktionen sind laut einer vom iranischen Außenministerium am Dienstag veröffentlichten Liste unter anderem die Bundestagsabgeordneten Roderich Kiesewetter (CDU) und Renata Alt (FDP). Einen Tag zuvor hatte die EU ihre Sanktionen gegen den Iran verschärft. (dpa/AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
Stimmen aus der Klandestinität
vom 23.02.2023 -
Händereiben bei der AfD
vom 23.02.2023 -
Manager sollen zahlen
vom 23.02.2023 -
»Nachhaltig« in Öl, Gas und Kohle investiert
vom 23.02.2023 -
»Kapitalismuskritik soll vermieden werden«
vom 23.02.2023