Inflationsrate auf 8,7 Prozent gestiegen
Wiesbaden. Der Anstieg der Verbraucherpreise hat sich im Januar wieder beschleunigt. Die Inflationsrate lag im Vergleich zum Vorjahresmonat bei 8,7 Prozent, wie das Statistische Bundesamt am Mittwoch mitteilte. Im Dezember hatte die Teuerung noch 8,1 Prozent betragen. Energiekosten stiegen trotz der Preisbremsen der Regierung durchschnittlich um 23,1 Prozent im Vergleich zum Januar 2022. Erdgas war 51,8 Prozent teurer, Brennholz 49,6 Prozent, Fernwärme 26 Prozent und Strom 25,7 Prozent. Auch die Preise für Nahrungsmittel trieben die Teuerungsrate wieder nach oben. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
Stimmen aus der Klandestinität
vom 23.02.2023 -
Händereiben bei der AfD
vom 23.02.2023 -
Manager sollen zahlen
vom 23.02.2023 -
»Nachhaltig« in Öl, Gas und Kohle investiert
vom 23.02.2023 -
»Kapitalismuskritik soll vermieden werden«
vom 23.02.2023