Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 22. / 23. Februar 2025, Nr. 45
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 05.04.2023, Seite 11 / Feuilleton
Fernsehen

Guud’n Aamd

Es gab sie schon, als die Bildschirme zwischen Flensburg und Garmisch-Partenkirchen noch in Schwarzweiß flimmerten, heute sieht man sie im Stream: Die Mainzelmännchen des ZDF feiern 60. Geburtstag. In Mainz, dem Sitz des ZDF, ist zum Jubiläum eine Ausstellung zum Thema zu sehen. Seit dem 2. April 1963 – einen Tag nach Start des Senders – werden im ZDF Werbeblöcke durch kurze Sequenzen mit den sechs Männchen abgegrenzt. Anton, Berti und Co. wurden seitdem mehrfach überarbeitet und modernisiert. Entworfen wurden die Männchen einst von dem Filmarchitekten und Bühnenbildner Wolf Gerlach (1928–2012). Die Inserts wurden im Laufe der Zeit wie die Werbespots immer kürzer. Hatten sie in den 60er Jahren noch eine Länge von bis zu zehn Sekunden, dauern die Mainzelmännchengeschichten heutzutage in der Regel zwei bis vier Sekunden. (dpa/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton