Schweiz: Demo zu 100 Jahre Lausanne-Vertrag
Lausanne. Tausende Menschen haben am Samstag nachmittag des 100. Jahrestags des Vertrags von Lausanne in der Stadt am Genfer See gedacht. Die mehrheitlich kurdischen Teilnehmer zogen in die Innenstadt in Richtung Rumine-Palast, wo am 24. Juli 1923 der Vertrag unterzeichnet worden war. Die Polizei begleitete die Demonstration nach Angaben der Nachrichtenagentur Keystone-SDA mit einem Großaufgebot. Eine Teilnehmerin erklärte gegenüber der Agentur: »Der Vertrag von Lausanne ist ein Vertrag der Schande«. Denn das auf vier Länder aufgeteilte kurdische Volk habe wegen dieses Vertrags keinen offiziellen Status. »Wir sind hier in Lausanne, um ein Jahrhundert von Verweigerung, Massakern und Ungerechtigkeit anzuprangern.« (jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
-
Showdown in Israel
vom 24.07.2023 -
»Gewalt ist zum Teil unserer Arbeit geworden«
vom 24.07.2023 -
Feuer gelegt
vom 24.07.2023 -
Meloni lädt zu Migrationsgipfel
vom 24.07.2023 -
Ein Immobilienmogul soll’s richten
vom 24.07.2023 -
Für die Sache der schwarzen Bevölkerung
vom 24.07.2023 -
Kritik unerwünscht
vom 24.07.2023 -
Zum richtigen Zeitpunkt
vom 24.07.2023 -
»In vielen Ländern gelten wir immer noch als unkriegerisch«
vom 24.07.2023