Gegründet 1947 Donnerstag, 23. Januar 2025, Nr. 19
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Online Extra
03.08.2023, 19:05:41 / Inland
Faschismus

AfD in Umfragen auf neuem Höchstwert

AfD_78874450.jpg

Berlin. Die AfD hat im neuen ARD-»Deutschlandtrend« einen neuen Höchstwert erreicht. Wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre, würden laut der am Donnerstag abend veröffentlichten Umfrage 21 Prozent der Wahlberechtigten für die AfD stimmen. Damit übertraf ihr Zustimmungswert den Anfang Juli verzeichneten Höchstwert um einen Prozentpunkt.

Die SPD verschlechterte sich in der Umfrage hingegen um einen Prozentpunkt auf 17 Prozent. Die Union wäre demnach trotz einer Verschlechterung um einen Prozentpunkt mit 27 Prozent weiterhin stärkste Kraft. Die Grünen konnten sich im »Deutschlandtrend« um einen Prozentpunkt auf 15 Prozent verbessern. Die ebenfalls an der Ampel-Regierung im Bund beteiligte FDP blieb unverändert bei sieben Prozent. Die Linke liegt derzeit mit einem Zustimmungswert von vier Prozent unter der Fünfprozenthürde des Bundestages. Alle anderen Parteien kämen der Umfrage zufolge zusammen auf neun Prozent. Für die repräsentative Erhebung des Instituts Infratest dimap waren 1.297 Wahlberechtigte von Montag bis Mittwoch dieser Woche befragt worden.

Der »Deutschlandtrend« ergab zudem, dass eine deutliche Mehrheit von 70 Prozent der Bundesbürger dafür ist, dass Parteien über eine Zustimmung zu AfD-Anträgen in Gemeinden, Städten und Landkreisen von Fall zu Fall entscheiden sollten. Jeder vierte Deutsche (24 Prozent) sei hingegen der Meinung, die Parteien sollten Anträge der AfD auf kommunaler Ebene grundsätzlich ablehnen.

Über den Umgang mit der AfD wurde zuletzt insbesondere in der CDU diskutiert. Parteichef Friedrich Merz hatte den Vorstoß gemacht, auf kommunaler Ebene mit der AfD zu paktieren. Im ARD-»Deutschlandtrend« bezeichneten es 64 Prozent der Bürgerinnen und Bürger zwar als richtig, dass die CDU eine Zusammenarbeit mit der AfD grundsätzlich ausschließen soll. Allerdings sind dies neun Prozentpunkte weniger als im März 2020. (AFP/jW)

Mehr aus: Inland