Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 22. / 23. Februar 2025, Nr. 45
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 21.08.2023, Seite 11 / Feuilleton
Kunsthandel

Es fehlt: Das Huhn

Im Fall mehrerer aus einem Museum in der Schweiz gestohlenen Porzellanobjekte aus der chinesischen Ming-Dynastie (1368–1644) sind zwei Männer in London schuldig gesprochen worden. Ein weiterer hatte sich bereits schuldig bekannt. Sie hatten versucht, eine Vase zu verkaufen, die im Jahr 2019 aus dem Museum für Kunst des Fernen Ostens in Genf gestohlen worden war. Die Männer aus dem Südosten der britischen Hauptstadt fielen auf verdeckte Ermittler herein, die sich als Käufer ausgaben, wie Scotland Yard am Wochenende mitteilte.

Die auf einen Wert von zwei Millionen Pfund (2,34 Millionen Euro) geschätzte Vase konnte dabei sichergestellt und wieder an das Museum zurückgegeben werden. Das Strafmaß soll am 13. Oktober verkündet werden, hieß es weiter. Von den 2019 gestohlenen drei Objekten ist noch immer eines verschwunden. Ein weiteres wurde bei einer Auktion 2019 in Hongkong verkauft, aber anschließend wieder an das Museum zurückgegeben.

Insgesamt wird der Wert des Diebesguts auf 3,5 Millionen Pfund geschätzt. Bei dem noch fehlenden Stück handelt es sich um eine Tasse, die mit einem Hühnermotiv verziert ist. Für Hinweise, die zum Auffinden des Objekts führen, ist eine Belohnung von 10.000 Pfund ausgesetzt. (dpa/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton