Nauru: Beziehungen zu Taiwan eingefroren
Beijing. Der Pazifikstaat Nauru bricht seine diplomatischen Beziehungen zu Taiwan ab. Statt dessen wolle das Land künftig dem Ein-China-Prinzip folgen, sagte David Adeang, der Präsident des 12.500-Einwohner-Landes, in einer am Montag auf Facebook veröffentlichten Ansprache. Taiwan werde demnach nicht mehr als eigenständiges Land anerkannt, sondern als »unveräußerlicher Teil des chinesischen Territoriums«. Die diplomatischen Beziehungen zu Taiwan würden mit sofortiger Wirkung abgebrochen, es werde »keine offiziellen Beziehungen oder keinen offiziellen Austausch mit Taiwan« mehr geben. Taipeh warf Beijing als Reaktion vor, Nauru mit »Wirtschaftshilfen« gelockt zu haben. Die Volksrepublik begrüßte die Entscheidung des Pazifikstaates. (AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
-
Vertrieben und geflüchtet
vom 16.01.2024 -
Beijing drängt auf Fahrplan zum Frieden
vom 16.01.2024 -
Volk erzwingt Amtsantritt
vom 16.01.2024 -
Sozialdemokratische Uneinigkeit
vom 16.01.2024 -
Wahre Christen
vom 16.01.2024 -
An Israels Seite
vom 16.01.2024