Immobilienpreise und Mieten steigen
Berlin. Der Abwärtstrend bei den Immobilienpreisen in Deutschland ist einer Studie zufolge gestoppt. Von Oktober bis Dezember 2023 seien die Kaufpreise für Eigentumswohnungen um 0,8 Prozent zum Vorquartal gestiegen, heißt es in der Auswertung des kapitalnahen Instituts der deutschen Wirtschaft (IW Köln), die der Nachrichtenagentur Reuters am Donnerstag vorlag. Bei Ein- und Zweifamilienhäusern lag das Plus mit 0,6 Prozent ähnlich hoch. Auch Neuvertragsmieten wurden im vierten Quartal demnach um 5,3 Prozent teurer als ein Jahr zuvor und 1,6 Prozent teurer als im Vorquartal. (Reuters/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
»Es lässt viel Raum für Willkür«
vom 02.02.2024 -
Manöver gegen Bürgergeld
vom 02.02.2024 -
Drängen auf Deportation
vom 02.02.2024 -
Gezerre ums BAföG
vom 02.02.2024 -
Galeria Kaufhof-Karstadt sucht »operatives Interesse«
vom 02.02.2024 -
»Munition und Sprengstoff spurlos verschwunden«
vom 02.02.2024