FDP will forcierte Förderung der Rüstungsindustrie

Berlin. Die FDP im Bundestag will weitere Schritte für eine Förderung der Rüstungsindustrie in der EU. Dazu beschloss die Fraktion am Dienstag ein Positionspapier. Gefordert werden ein leichterer Zugang zu Krediten, beschleunigte Beschaffungsprozesse und ein besserer Zugang zu Rohstoffen. Zudem soll die Schwelle, ab der eine parlamentarische Befassung mit Rüstungsvorhaben nötig ist, in der nächsten Legislaturperiode von 25 auf 50 Millionen Euro erhöht werden. Nötig sei auch eine »europäisch anschlussfähige Rüstungsexportkontrollpolitik«. »Dies erfordert die Modernisierung des deutschen Rüstungsexportkontrollregimes und die Verabschiedung eines Rüstungsexportkontrollgesetzes«, heißt es in dem Papier, das dpa vorliegt.
Um »unsere Werte und den Frieden« zu verteidigen, müsse »Europa in die Lage kommen, glaubhaft durch gut ausgestattete Armeen abzuschrecken«, sagte dazu Alexander Müller, verteidigungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion. Der wirtschaftspolitische Sprecher Reinhard Houben sagte, die FDP-Fraktion fordere eine Erweiterung des Mandats der Europäischen Investitionsbank, damit umfassende Finanzierungen im Verteidigungsbereich möglich würden. Und: »Was Rohstoffe für die Rüstungsindustrie betrifft, muss Deutschland unabhängiger von China werden. Die Bundesregierung sollte deswegen Rohstoffabkommen mit anderen Ländern forcieren und den Abbau heimischer Rohstoffe fördern.« (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
»Ossietzkys Texte sind brandaktuell«
vom 12.06.2024 -
Links, rechts, »Kommunismus«
vom 12.06.2024 -
Abbild der Bewegung
vom 12.06.2024 -
Geschichtsverdrehung im Bundestag
vom 12.06.2024 -
Neue Milliarden für Kiew
vom 12.06.2024 -
Sana bietet Reallohnverlust und Eis an
vom 12.06.2024 -
»Gaza ist für Jahrzehnte nicht mehr bewohnbar«
vom 12.06.2024