Kohleverstromung in China deutlich reduziert
Beijing. China fährt den Ausbau der Kohlekraft deutlich zurück. Einer aktuellen Analyse des Zentrums für Forschung zu Energie und sauberer Luft (Crea) und des Global Energy Monitors genehmigte die Volksrepublik weit weniger solche Projekte als im Vorjahreszeitraum. Demnach wurden 83 Prozent weniger Kohlekraftprojekte und eine Gesamtleistung von nur neun Gigawatt zugelassen. In 2022 und 2023 habe China noch jährlich zusammen mehr als 100 Gigawatt Leistung über Kohleverstromung genehmigt, hieß es. Auch die Umweltschutzorganisation Greenpeace sprach jüngst von einem »Wendepunkt«. Sie hatte im Beobachtungszeitraum genehmigte Kohlekraftprojekte mit einem Umfang von insgesamt 10,34 Gigawatt ermittelt. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Kapital & Arbeit
-
Steuermittel für Dax-Konzerne
vom 23.08.2024 -
Punkte für Mietobergrenze
vom 23.08.2024 -
Indien will mehr »nachhaltige« Investitionen
vom 23.08.2024