EuGH: Milliardenstrafe für Google
Luxemburg. Der Europäische Gerichtshofs (EuGH) hat am Dienstag eine Milliardenstrafe für Google bestätigt. Der Konzern muss 2,4 Milliarden Euro zahlen, weil er seine marktbeherrschende Stellung zur Bevorteilung des eigenen Preisvergleichsdiensts missbraucht hat, urteilten die Richter. Die Strafe war 2017 von der EU-Kommission verhängt worden. Google zog bis vor das höchste europäische Gericht und hat nun endgültig verloren. In der kommenden Woche entscheidet der EuGH über eine ähnliche Strafzahlung für die Plazierung von Suchmaschinenwerbung. In diesem Fall hat die Kommission eine Geldbuße von 1,49 Milliarden Euro gegen Google verhängt. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Kapital & Arbeit
-
VW eskaliert Tarifrunde
vom 11.09.2024 -
Jobtod am Zukunftsmarkt
vom 11.09.2024 -
Sánchez kämpft für Schweineexporte
vom 11.09.2024