Kapitalbosse attackieren Heil beim Mindestlohn
Berlin. Kapitalbosse werfen Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) in der Diskussion über den gesetzlichen Mindestlohn ein Verdrehen der Rechtslage vor. Heil hatte die Mindestlohnkommission aufgefordert, die deutsche Lohnuntergrenze aufgrund von Vorgaben der EU-Mindestlohnrichtlinie zügig auf 60 Prozent des mittleren Lohnniveaus zu erhöhen. Dies liefe auf eine Erhöhung auf 15 Euro je Stunde hinaus. »Unser nationaler Referenzwert ist, völlig rechtmäßig, die Tariflohnentwicklung«, meinte Steffen Kampeter von der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) in der FAZ am Sonnabend. (dpa/jW)
Siehe auch
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
Kriegsgegner in der Defensive
vom 16.09.2024 -
»Die Regierung ist Teil des Rechtsrucks«
vom 16.09.2024 -
Selektive Schlagbäume
vom 16.09.2024 -
Feigenblatt mit neuer Spitze
vom 16.09.2024 -
Bankenturm wackelt
vom 16.09.2024 -
Mückenattacken auf Weiden
vom 16.09.2024