Mehrheit vermutet Wahlbeeinflussung
Berlin. 88 Prozent der Wahlberechtigten glauben laut einer Umfrage, dass Akteure aus dem Ausland versuchen, die Bundestagswahl über soziale Medien zu beeinflussen. Das ergab eine am Donnerstag veröffentlichte repräsentative Befragung des Digitalverbands Bitkom. Beeinflusser vermute das Wahlvolk demnach in Russland (45 Prozent), den USA (42 Prozent) und China (26 Prozent). »Das ist ein wichtiger erster Schritt im Kampf gegen Fake News«, kommentierte Bitkom-Präsident Ralf Wintergerst. Ferner ergab die Umfrage, dass eine große Mehrheit (82 Prozent) persönliche Gespräche mit Freunden, Bekannten und Kollegen für die wichtigste Informationsquelle hält. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Medien
-
Drohende Versteppung
vom 07.02.2025