Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Freitag, 7. Februar 2025, Nr. 32
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
  • Trumps stille Amerikaner

    Warum stoppt Trump ein Programm, das so gut im Interesse der US-Hegemonie funktioniert? Eine Antwort ist, die Umstellung der Außenpolitik auf unmittelbare Methoden macht etliche Aspekte der »Soft Power« überflüssig.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Kämpfende Kirche des Tages: Metropolitan AME Church

    Im Dezember 2020 verbrannten US-Neonazis der »Proud Boys« das »Black Lives Matter«-Banner einer Kirche in Washington. Die Strafe zahlten sie nie, nun wurden ihnen die Rechte an der Marke »Proud Boys« entzogen.
    Von Arnold Schölzel
  • Zollkrieg

    Begrenzte Spielräume

    Wie könnte die EU auf erwartbare Zölle aus den USA reagieren? Sehr viele wirkungsvolle Optionen gibt es nicht. Möglich, dass US-Dienstleister in Brüssels Fokus rücken.
    Von Jörg Kronauer
  • Zollkrieg

    Ungleiche Lose-lose-Gefechte

    Auch die USA, vor allem deren Bevölkerung, werden unter dem Zollkrieg leiden. Die Staatsbürger der betroffenen Länder werden jedenfalls in Opposition zu den Vereinigten Staaten getrieben.
    Von Jörg Kronauer
  • Gewerkschaften

    Sinnlose Verzichtsbereitschaft

    Nur ein Verteilen des Schadens. Über die einzigartige Sozialpartnerschaft zwischen Volkswagen und IG Metall
    Von Theo Wentzke
  • Budapest-Komplex

    Auslieferung rechtswidrig

    In einer Nacht-und-Nebel-Aktion wurde die Antifaschistin Maja T. nach Ungarn ausgeliefert. Das Bundesverfassungsgericht hat die Überstellung jetzt für rechtswidrig erklärt.
    Von Lou Brenner
  • Justiz und Antifaschisten

    Ein komplizierter Sachverhalt

    Karlsruhe: Bundesgerichtshof verhandelt über Revisionsanträge im Fall Lina E. Aufhebung von Teilen des Urteils nicht ausgeschlossen.
    Von Henning von Stoltzenberg
  • Migration und Wahlkampf

    Nach dem Wahltag aufgeschlossener

    Migrationspolitik: Merz gibt sich unbeeindruckt von Protesten. Söder sieht »böse Wanderer von woanders her«.
    Von Kristian Stemmler
  • Pflegebedürftige

    Kostenspirale Heim

    Der Verband der Ersatzkassen (VDEK) fordert wegen immer höherer Eigenbeteiligungen für Pflegebedürftige Sofortmaßnahmen von der Politik, um so dem Aufwärtstrend bei den Kosten effektiv entgegenzuwirken.
    Von Gudrun Giese
  • Billiglöhner

    Niedriglohnsektor weiterhin groß

    Statistisches Bundesamt meldet Rückgang bei schlechtbezahlten Jobs. Anteil an allen Arbeitsverhältnissen immer noch 16 Prozent.
    Von Susanne Knütter
  • Ukrainekrieg

    Treffen zwischen Trump und Putin?

    Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses der Duma kündigt ein Treffen zwischen Trump und Putin für Februar oder März an. Trumps Sonderbeauftragter für die Ukraine erklärte, Kiew werde keine Atomwaffen erhalten.
    Von Arnold Schölzel
  • El Salvador

    »Das Land wird zu einem Megagefängnis«

    El Salvador: Präsident gibt US-Außenminister Zusage, Migranten und verurteilte Gefangene aufzunehmen. Ein Gespräch mit Samuel Ramírez.
    Interview: Thorben Austen, Quetzaltenango
  • Neuseeland

    Maori-Proteste

    Der 6. Februar ist in Neuseeland für die Maori ein Tag des Protests. 1840 schlossen an diesem Tag viele ihrer Stammesführer mit der britischen Krone einen Vertrag, den die Kolonialherren nie einhielten.
  • Lateinamerika

    Schikane gegen Caracas

    Der neue US-amerikanische Außenminister Marco Rubio hat seine Antrittstour in der Dominikanischen Republik als letzter Station beendet.
    Von Volker Hermsdorf
  • Bandera-Lesungen

    Waffenstillstand als »Schande«

    In Kiew beginnt eine Konferenz ukrainischer Nationalisten und Faschisten mit Unterstützung der Selenskij-Regierung.
    Von Susann Witt-Stahl
  • Türkei

    Trauer und Wut in Antakya

    Zwei Jahre nach den verheerenden Erdbeben in der Südtürkei mit Zehntausenden Toten fordern Überlebende Rechenschaft vom Staat für sein Versagen.
    Von Nick Brauns
  • Rojava

    Prozess gegen Ankara

    In Brüssel ist ein Permanent People’s Tribunal zusammengekommen, um über türkische Menschenrechtsverbrechen in Kurdistan zu verhandeln.
    Von Tim Krüger
  • Nahostkonflikt

    Nakba geht weiter

    Das Weiße Haus in Washington und die israelische Regierung modifizieren ihre Umsiedlungs- und Annexionspläne für Palästina.
    Von Jörg Tiedjen

Wäre toll, wenn Du Dich mal ans Parteiprogramm halten oder die Klappe halten würdest.

Die Bundestagsabgeordnete Susanne Ferschl (Die Linke) antwortete am Mittwoch abend beim Kurznachrichtendienst X auf einen Post des Brandenburger Antisemitismusbeauftragten Andreas Büttner (ebenfalls Die Linke), der sich gegen die Anerkennung »eines Staates Palästina« ausgesprochen hatte
  • Arbeitskampf

    Angriff auf das Streikrecht

    In Marokko sorgt ein Gesetz, das Arbeitsniederlegungen reglementiert, für Protest. Gewerkschaften drohen mit Generalstreik.
    Von Bernard Schmid
  • Handelskonflikt

    EU gegen Pakete aus der Volksrepublik

    Die EU steigt mit einem Maßnahmenbündel in den Zollkrieg ein und nimmt chinesische Onlinehändler ins Visier.
    Von Sebastian Edinger
  • Jagdwesen

    Ein Prinz legt an

    Das Jagdrecht des Adels ist zurück. Prinz Donald Trump jr. hat in der Lagune von Venedig eine geschützte Rostgans erlegt.
    Von Eike Seidel
  • Folk

    Was ist der Mensch?

    »Humanhood«, das neue Album von The Weather Station ist draußen.
    Von Frank Schwarzberg
  • Programmtips

    Vorschlag

    Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht.
  • Kolumbien

    Fortschritt nur durch Frauen

    Ein Projekt für wirtschaftliche Unabhängigkeit, Umweltschutz und soziale Gerechtigkeit beweist, dass Gleichstellung die gesamte Gesellschaft voranbringt.
    Von Sara Meyer, Bogotá
  • Sexualisierte Gewalt

    »Was, wenn ich auch gefilmt wurde?«

    Kein Einzelfall: Ein Mann ist mit Kamera auf einer Frauentoilette in der Universität Duisburg erwischt worden.
    Von Sofia Willer
  • Monatsmonitor Medienwirtschaft

    Drohende Versteppung

    Die Zeitungsauflagen sinken weiter, die Verlage dünnen ihre Angebote aus. Das Internet bietet noch keinen Ausweg. Besonders für Lokalzeitungen wird es dadurch eng.
    Von Gert Hautsch
  • American Football

    Immer Glück ist Können

    Am Sonntag kommt es im Super Bowl LIV zur Revanche zwischen den Philadelphia Eagles und den Kansas City Chiefs. Auch US-Präsident Trump wird im Stadion sein.
    Von Jens Walter