Neu erschienen
Graswurzelrevolution
In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Graswurzelrevolution schreibt Franz Nadler über »ausländische Söldner im Ukraine-Krieg«. Gerhard Hanloser und Wolfram Beyer beschäftigen sich mit den »merkwürdigen Friedensfreund*innen« im Landesverband Berlin-Brandenburg der DFG-VK, der seit einiger Zeit systematisch gegen Aktionen der Friedensbewegung in der Hauptstadt mobilisiert. Hier werde eine »Zerstörung des Antimilitarismus von innen heraus« betrieben. (jW)
Graswurzelrevolution, Jg. 53/Nr. 498, 24 Seiten, 4,50 Euro, Bezug: Verlag Graswurzelrevolution, Abo und Vertrieb, Vaubanallee 2, 79100 Freiburg, E-Mail: abo@graswurzel.net
Arbeiterstimme
In der Nürnberger Arbeiterstimme heißt es, dass von der neuen »schwarz-roten« Regierung »nicht zu erwarten« sei, dass »der Klassenkompromiss Knall auf Fall aufgekündigt wird und ein Umschwenken zum harten Klassenkampf von oben erfolgt«. Wahrscheinlicher seien »dosierte Verschiebungen der Kompromisslinie zugunsten des Kapitals«. Außerdem: Beiträge zur Lage in Österreich und Venezuela. (jW)
Arbeiterstimme. Zeitschrift für marxistische Theorie und Praxis, Nr. 227 (Frühjahr 2025), 27 Seiten, 3 Euro, Bezug: Arbeiterstimme, Postfach 91 03 07, 90261 Nürnberg; E-Mail: redaktion@arbeiterstimme.org
IMI-Analyse
In der Analysereihe der Informationsstelle Militarisierung (IMI) beschäftigen sich Ursula Trescher und Hermann König mit der »Küstenautobahn« A 20 und deren geplanter Verlängerung nach Westen. Damit entstehe »ein neuer, nördlicherer West-Ost-Korridor« und eine schnelle, militärisch nutzbare »alternative Transportroute gen Osten«. (jW)
IMI-Analyse, Nr. 11/2025, 4 Seiten, Bezug: Informationsstelle Militarisierung (IMI) e. V., Hechinger Str. 203, 72072 Tübingen, kostenloser Download: www.imi-online.de
Mitteilungen
In der Aprilausgabe der Mitteilungen der Kommunistischen Plattform der Partei Die Linke erinnert Ralph Dobrawa an die Selbstbefreiung der Häftlinge des KZ Buchenwald vor 80 Jahren. Horsta Krum würdigt den im April 1945 ermordeten Dietrich Bonhoeffer. Jochen Willerding schreibt über den Fall von Saigon und das Ende des Vietnamkrieges im April 1975. (jW)
Mitteilungen, Heft 4/2025, 41 eiten, Spendenempfehlung: 1,50 Euro plus Porto, Bezug: KPF, Kleine Alexanderstr. 28, 10178 Berlin, E-Mail: kpf@die-linke.de
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Politisches Buch
-
Ideologischer Bedarf
vom 14.04.2025 -
Globale Widersprüche
vom 14.04.2025