Gegründet 1947 Donnerstag, 17. April 2025, Nr. 91
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Online Extra
09.04.2025, 19:23:38 / Inland

Ostbeauftragter künftig im Finanzministerium

Konferenz_der_ostdeu_85565146.jpg

Berlin. Der Beauftragte für Ostdeutschland, bisher im Kanzleramt angesiedelt, soll nach den Plänen der Koalition aus CDU und SPD künftig im Finanzministerium verortet sein. Besetzt werden soll das Amt weiterhin von der SPD.

Bisher hat die Funktion der Thüringer Carsten Schneider (SPD) als Staatsminister im Kanzleramt inne. Schneider machte aber kürzlich deutlich, dass er die Position wohl aufgeben wird. Die Leipziger Grünen-Politikerin Paula Piechotta kritisierte die neue Aufstellung. Damit sei der Osten »keine Chefsache mehr«, monierte sie.

Konferenz_der_ostdeu_85565321.jpg
Der amtierende Ostbeauftragte Carsten Schneider von der SPD (Berlin, 3.4.2025)

Im Koalitionsvertrag werden verschiedene politische und wirtschaftliche Ziele für Ostdeutschland formuliert. So soll die Vertretung Ostdeutscher in Führungspositionen und Entscheidungsgremien verbessert werden, heißt es darin.

Der Bund werde die ostdeutschen Länder entlasten, indem er bei Ansprüchen aus Zusatz- und Sonderversorgungssystemen der früheren DDR weitere zehn Prozentpunkte der Kosten übernimmt. Darüber hinaus wird das Ziel gesetzt, in Ostdeutschland Rechenzentren aufzubauen und Industriezentren an das Wasserstoffkernnetz anzuschließen. (dpa/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Inland