Zu wenig Klimaschutz im Koalitionsvertrag
Berlin. Die Klimaallianz kritisiert klimapolitische Rückschritte im Koalitionsvertrag von SPD und Union. Dieser orientiere »sich nicht daran, was eigentlich notwendig wäre, um die Klimaziele einzuhalten«, sagte die Geschäftsleiterin Politik des Dachverbands, Stefanie Langkamp, am Montag. Im Verkehrssektor sei demnach aufgrund der geplanten Erhöhung der Pendlerpauschale sowie der Fortschreibung der Kfz-Steuer-Befreiung für E-Autos keine Senkung der Treibhausgasemissionen absehbar. Im Gebäude- beziehungsweise Wärmesektor könnten die Emissionsziele bei der vorgesehenen Lockerung des Heizungsgesetzes »krachend verfehlt« werden, hieß es aus dem Ökoinstitut. Der BUND lobte zwar das Bekenntnis zum weiteren Ausbau erneuerbarer Energieträger, kritisierte jedoch die »Vorfestlegung auf fossile Technologie« durch den Bau neuer Gaskraftwerke. (AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
Tierlieb
vom 15.04.2025 -
SPD-Spitze bearbeitet Basis
vom 15.04.2025 -
Signal der Eskalation
vom 15.04.2025 -
Krieg gegen Hörsäle
vom 15.04.2025 -
Arme außen vor
vom 15.04.2025 -
Erlaubnis vom Kartellamt
vom 15.04.2025 -
»Wir haben ein schlüssiges Konzept für unsere Hütte«
vom 15.04.2025 -
»Selbst im Stadtrat gab es persönliche Angriffe«
vom 15.04.2025