Bundesbank: Mehrheit für Bargelderhalt
Frankfurt am Main. Laut einer Erhebung der Bundesbank finden es 69 Prozent der Befragten wichtig, Bargeld nutzen zu können. Nur rund neun Prozent würden Bargeld überhaupt keine Wichtigkeit beimessen, teilte sie am Dienstag mit. Trotz einiger Nachteile wie Schwarzarbeit oder Steuerhinterziehung sehe sich die Bundesbank demnach in der Verantwortung, Bargeld als Zahlungsmittel zu erhalten und zu fördern. Geringere Nachfrage hätte weniger und teurere Geldautomaten sowie Händler, die aus Kostengründen kein Bargeld mehr annehmen, zur Folge. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
Konzerne stehen stramm
vom 23.04.2025 -
Pfusch am Patienten
vom 23.04.2025 -
»Die Branche müsste auf Profite verzichten«
vom 23.04.2025 -
Verein Flüchtlingskinder Libanon beklagt Ausladung vom Evangelischen Kirchentag
vom 23.04.2025 -
»Sie beeinflusst damit politische Debatten«
vom 23.04.2025 -
Vorbereitungen laufen
vom 23.04.2025 -
Haftstrafen für braune Geschäftemacher
vom 23.04.2025