EU-Kommission will Hochsee besser schützen

Brüssel. Die EU-Kommission hat angekündigt, die Hochsee besser schützen zu wollen. Dazu soll das sogenannte Hochseeschutzabkommen der Vereinten Nationen ins EU-Recht aufgenommen werden, heißt es in einer Mitteilung der Kommission. Die Brüsseler Behörde legte hierfür jetzt einen Vorschlag vor. Dazu gehört bis zum Jahr 2030 der Schutz von mindestens 30 Prozent der Gewässer, die außerhalb nationaler Grenzen liegen. Es sollen große Schutzgebiete auf Hoher See eingerichtet und Umweltprüfungen bei geplanten Tätigkeiten in internationalen Gewässern verpflichtend werden. Geplant ist, dass die Regeln spätestens vor der nächsten UN-Ozeankonferenz 2025 in Kraft treten.
Bis zu Verabschiedung des UN-Hochseeschutzabkommen im Jahr 2023 galt die Hohe See als weitgehend rechtsfreier Raum. Durch die Übernahme in das EU-Recht sollen die Mitgliedsstaaten bei der Umsetzung unterstützt werden. (jW/dpa)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
-
Alle Blicke auf Rom
vom 25.04.2025 -
Genozid nicht vergessen
vom 25.04.2025 -
Einigung für Ostkongo
vom 25.04.2025 -
Historische Antikorruptionsproteste
vom 25.04.2025 -
Verleumdung eingestanden
vom 25.04.2025 -
Zweifaches Gedenken
vom 25.04.2025 -
Dodik bleibt frei
vom 25.04.2025