Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 22. / 23. Februar 2025, Nr. 45
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 30.01.2006, Seite 13 / Feuilleton

Sepulkralkultur: Eine Fotoausstellung in Kassel

Das Leben von Henryk Mandelbaum, eines überlebenden Häftlings des sogenannten Sonderkommandos von Auschwitz, beleuchtet seit gestern die Fotoausstellung »Nur die Sterne waren wie gestern« im Kasseler Museum für Sepulkralkultur (Trauerkultur). Als einer von Hunderten jüdischen Sklavenarbeitern hatte Mandelbaum monatelang in der Todeszone des Vernichtungslagers dabei helfen müssen, Leichen zu verbrennen. Er überlebte. Seine Eltern, seine Schwester und sein Bruder wurden in Auschwitz ermordet. Zwei Kasseler Fotografen haben Mandelbaums Lebensgeschichte in Text und Bild dokumentiert.

(ddp/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton