Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 22. / 23. Februar 2025, Nr. 45
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 31.03.2007, Seite 12 / Feuilleton

Gastronomisch

Nach dem Alkoholtod eines 16jährigen Berliner Schülers hat sich der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA) gegen Flatrate-Parties mit unbegrenztem Trinken zum Festpreis ausgesprochen. Es werde den Kneipiers empfohlen, auf solche Events zu verzichten. Der Jugendschutz habe in der Gastronomie und insbesondere in Diskotheken »oberste Priorität« sagte der Geschäftsführer des Bundesverbands deutscher Discotheken im DEHOGA, Stephan Büttner, am Freitag im rbb-Inforadio. Die Berliner Gesundheitssenatorin Karin Lompscher (Linkspartei) erwägt sogar ein Verbot von Flatrate-Parties. Nach einem Bericht der Berliner Zeitung vom Freitag soll die Gewerbeaufsicht der Stadtbezirke prüfen, ob das Trinken zum Pauschalpreis den Alkoholmißbrauch Minderjähriger fördert.

McDonald’s verkündete hingegen, daß in seinen 1270 deutschen Filialen nicht mehr geraucht werden darf, was Bundesverbraucherminister Horst Seehofer »außerordentlich« begrüßte.

(ddp/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton