Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Dienstag, 1. April 2025, Nr. 77
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten
  • Tornados vor Rückruf?

    Bundesverfassungsgericht: Aufklärungsjets dürfen erst mal nach Afghanistan starten. Entscheidung in der Hauptsache fällt Mitte April.
    Von Jörn Boewe
  • HAMMER DER WOCHE

    Der Hammer der Woche geht an die Initiative zum Erhalt des Bruno-Plache-Stadions in Leipzig.
  • Zoff in der EU

    Kosovo-Debatte in der Außenministerrunde in Bremen offenbart Differenzen. Sechs Regierungen gegen Abspaltung der südserbischen Provinz.
    Von Jürgen Elsässer
  • Im Club der Selbstmörder

    Auszüge aus einem Vortrag des Schweizer Völkerrechtlers Thomas Fleiner, Direktor des Instituts für Föderalismus
  • Zurichtung des Menschen

    Die zeitgeschichtliche Offensive: Kritische Anmerkungen zu »Die Flucht« und »Das Leben der Anderen«.
    Von David Salomon
  • »Steinmeier muß zurücktreten«

    Murat Kurnaz ist ein Folteropfer. Der Außenminister trägt dafür Mitverantwortung. Ein Gespräch mit Wolfgang Neskovic
    Interview: Jörn Boewe
  • Provokation zum Ersten Mai

    Neonazis kündigen zentralen Aufmarsch zum »Tag der deutschen Arbeit« an. Antifaschisten und Gewerkschafter mobilisieren dagegen.
    Von Julius Kaiser
  • Streit um Berliner Fichtebunker

    Investor setzt auf Luxuswohnungen in Kreuzberger Kiez. Anwohner fürchten Mieterhöhungen durch neue Nachbarn.
    Von Stefan Otto, Wera Richter
  • Rassismus in Dessau beklagt

    Dienstgruppenleiter ist Hauptangeklagter im Prozeß um den Tod des Asylbewerbers Oury Jalloh.
    Von Birgitt Pötzsch, Dessau (AP)
  • Souveränität verteidigt

    München: Gewerkschafter stellen Verhältnis zur SPD klar: Abkehr vom wirtschaftsliberalen Kurs gefordert.
    Von Claudia Wangerin

Die Lage ist klar, aber unübersichtlich.

Peter Ramsauer, Chef der CSU-Landesgruppe im Bundestag, in einem Interview mit der Welt auf die Frage, wer sich im Machtkampf um den CSU-Vorsitz durchsetzen wird
  • Zankapfel Netzbetrieb

    Alle wollen einen liberalisierten Energiemarkt in der EU. Aber der Teufel steckt im Detail.
    Von Rainer Balcerowiak
  • Ein Fuß in der Tür

    Bundesrat segnet Einführung von REITs ab. Altwohnungsbestände zunächst ausgeklammert.
    Von Gerhard Wolfgang
  • »Ausrotten ohne Pardon«

    Der Kriegszustand in der Kolonie »Deutsch-Südwest« wurde am 31. März 1907 für beendet erklärt – tatsächlich hielt er an.
    Von Gerd Bedszent

Kurz notiert

  • Gegen Zerrbild

    In einem Brief wendet sich der Landesvorsitzende der Linkspartei.PDS Berlin, Klaus Lederer, an die Berliner Parteimitglieder.
  • Der Punkt ist erreicht

    Friedrich Engels: Der Kapitalismus schafft die Voraussetzungen, um die gesellschaftlichen Klassen zu beseitigen.
  • Frauentheater

    Zwei Wochen später saß Malina Stotz in der zweiten Aufführung von Das neue Leben. Die war ausverkauft wie die erste.
    Von Erasmus Schöfer
  • Über Pornographie

    Außerdem bin ich entschieden dafür, daß die Herren mindestens genauso durchgebürstelt werden wie die Girls.
    Von Reinhard Jellen
  • Sojasauce

    Julius Maggi erfand die nach ihm benannte Suppen- und Saucenwürze sowie die ersten Fertigsuppen und -saucen.
    Von Vera Liebstöckel