Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Sa. / So., 29. / 30. März 2025, Nr. 75
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten

Dossiers: Weltkunde

  • Zuletzt aktualisiert: 01.09.2024

    Honduras nach dem Putsch

    Wohin geht das zentralamerikanische Land?

    Auf den Linksschwenk von Manuel Zelaya antwortete die Reaktion mit dem Staatsstreich vom 28. Juni 2009. Weltweit wurde der Putsch verurteilt, Massenproteste forderten die Rückkehr des gewählten Präsidenten und die Einberufung einer verfassunggebenden Versammlung.
  • Zuletzt aktualisiert: 08.08.2024

    Palästina-Kongress

    Am vergangenen Wochenende sollte in Berlin auf dem Palästina-Kongress die »deutsche Beihilfe zum Völkermord in Gaza« angeprangert werden. Zunächst verzögerte sich der Beginn, dann stürmte die Polizei die Veranstaltung kurz nach der Eröffnung. Sie waren als juristische Beratung der Veranstalter vor Ort.
  • Zuletzt aktualisiert: 01.08.2024

    Kampf um Venezuela

    USA planen den Regimechange

    »Sozialismus des 21. Jahrhunderts« heißt das Vermächtnis von Hugo Chávez: Mit direkter Demokratie, Sozialprogrammen und Modellen ökonomischer Selbstverwaltung wird in der Bolivarischen Republik die Basis einer alternativen Gesellschaft geschaffen. Doch die Errungenschaften sind in Gefahr.
  • Zuletzt aktualisiert: 29.07.2024

    Vietnam: Pfad des Sieges

    Sieg im Volkskrieg gegen die Supermacht

    Ein inszenierter Zwischenfall diente 1964 als Anlaß für die US-Intervention in Vietnam und einen brutalen Bombenkrieg. Millionen verloren ihr Leben. Im April 1975 waren die US-Truppen und ihr Marionettenregime in Saigon geschlagen. Vietnam trägt bis heute an den Folgen des Krieges.
  • Zuletzt aktualisiert: 17.07.2024

    »Neugründung«

    Kräftemessen um Boliviens Zukunft

    Bolivien hat sich am 25. Januar 2009 eine neue Verfassung gegeben, welche die Abkehr vom neoliberalen Modell festschreibt. Mit Evo Morales steht erstmals ein indigener Präsident an der Spitze des ärmsten Landes Südamerikas. Die weiße Oligarchie verteidigt erbittert ihre Privilegien.
  • Zuletzt aktualisiert: 13.05.2024

    Tauziehen mit Madrid

    Katalonien auf dem Weg zum souveränen Staat?

    In Spaniens autonomer Region Katalonien, der wirtschaftlich stärksten des Landes, strebt ein großer Teil der Bevölkerung nach Unabhängigkeit. Die konfrontative Politik der Zentralregierung verschärft den Konflikt.
  • Zuletzt aktualisiert: 29.11.2023

    Sternenkrieger

    Das Raketenschild des Imperiums

    Die globale US-Militärstrategie soll alleinige Vorherrschaft sichern und löst einen neuen Rüstungswettlauf auf der Erde und im All aus. Die geplante Raketenabwehr zielt auf die Entwertung der strategischen Waffen Rußlands und Chinas und die Fähigkeit zu einem ungestraften Erstschlag.
  • Zuletzt aktualisiert: 15.11.2023

    Putsch in Chile

    Der 11. September 1973

    Der Putsch von 1973 in Chile, unterstützt vom US-Imperialismus, stürzte Präsident Allende und führte zu weitverbreiteter Folter und Mord an politischen Gegnern. Dies diente der Unterdrückung der Arbeiterklasse und der Verschärfung sozialer Ungerechtigkeiten im Interesse des Kapitals.