Gegründet 1947 Mittwoch, 16. April 2025, Nr. 90
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Dossiers: Gesellschaft

  • Zuletzt aktualisiert: 11.04.2025

    Tauziehen mit Madrid

    Katalonien auf dem Weg zum souveränen Staat?

    In Spaniens autonomer Region Katalonien, der wirtschaftlich stärksten des Landes, strebt ein großer Teil der Bevölkerung nach Unabhängigkeit. Die konfrontative Politik der Zentralregierung verschärft den Konflikt.
  • Zuletzt aktualisiert: 10.04.2025

    #keinMarxistillegal

    Als einzige Tageszeitung wird die junge Welt durch den Verfassungsschutz überwacht

    In großer Sorge um die Pressefreiheit in diesem Land wenden sich Verlag, Redaktion und Genossenschaft der in Berlin erscheinenden Tageszeitung junge Welt an die deutsche und internationale Öffentlichkeit. Als einzige Tageszeitung in der Bundesrepublik steht die junge Welt unter Dauerbeobachtung durch den Inlandsgeheimdienst.
  • Zuletzt aktualisiert: 09.04.2025

    Wissen ist Macht

    Bildungsprivilegien und -benachteiligungen

    Das Recht auf Bildung und ihre demokratische Gestaltung werden durch Unterfinanzierung von Schulen und Unis und die Transformation in eine Ware ausgehöhlt. Soziale Auslese in Deutschlands Bildungswesen führt zu Bildungsnotstand und der Reproduktion von Ungleichheit.
  • Zuletzt aktualisiert: 09.04.2025

    Festung Europa

    Eiserner Vorhang gegen Flüchtlinge

    Koloniales Erbe, Krieg und Verarmung durch die kapitalistische Globalisierung treiben Millionen Menschen zur Flucht. Doch die »Erste Welt« schottet sich ab. Mit militärisch-polizeilichen Abwehrmaßnahmen möchte die EU unerwünschte Migranten fernhalten - auf Leben und Tod.
  • Zuletzt aktualisiert: 24.03.2025

    Mindestlohn

    Für Arbeit, von der man leben kann

    Sinkende Lohnquote, Aufschwung bei den Profiten. Unternehmen in allen Branchen begehen Tarifflucht, immer mehr Menschen zählen zu den »arbeitenden Armen«. Ein allgemein verbindlicher, existenzsichernder gesetzlicher Mindestlohn könnte dem Lohndumping eine Grenze setzen.
  • Zuletzt aktualisiert: 23.03.2025

    NATO. Auftrag: Krieg

    Schild und Schwert der Metropolen

    Am 4. April 1949 wurde der US-geführte Nordatlantikpakt zur militärischen Eindämmung des sozialistischen Lagers im Kalten Krieg gegründet. Heute dient die erweiterte NATO als weltweite Interventionsmacht zur Sicherung der Kontrolle über Handelswege und Ressourcen.
  • Zuletzt aktualisiert: 23.03.2025

    Umwelt, Erde, Mensch

    Klimawandel, der Angriff auf die Biosphäre

    Nachhaltige Klimaveränderungen zerstören die Ökosysteme unserer Erde, mit weitreichenden sozialen und gesundheitlichen Folgen für die Bevölkerungen. Die Ausbeutung der natürlichen Ressourcen durch globale Konzerne zur Profitmaximierung geht weiter vor Klimaschutz.
  • Zuletzt aktualisiert: 18.03.2025

    Cuba Libre

    Die Insel, die Revolution und die Zukunft

    Nach bis zu 16 Jahren in US-amerikanischen Gefängnissen sind die fünf Kubaner Antonio, Fernando, Gerardo, Ramón und René wieder frei und zurück in ihrer Heimat.