Die Abwrackprämie ist weltweit das beste Konjunkturinstrument.
Thomas Oppermann, parlamentarischer Geschäftsführer der SPD-Bundestagsfraktion, im Deutschlandfunk
In schwieriger Zeit hast Du Dich mutig für den Weg des Friedens entschieden. Wie sehr unser Land in der Welt davon profitiert, erlebe ich als Außenminister heute jeden Tag.
Frank-Walter Steinmeier in seinem Gratulationsbrief an Altkanzler Gerhard Schröder zum heutigen 65. Geburtstag
Die deutschen Pazifisten wurden an der Grenze blockiert, und die Provokateure kamen durch.
Marie-George Buffet, Generalsekretärin der Französischen KP, am Wochenende in Strasbourg zu den Protesten gegen den NATO-Gipfel
Ich glaube, er könnte es können.
Klaus-Dieter Hommel, Chef der Bahngewerkschaft GDBA, nam Donnerstag über Daimler-Manager Rüdiger Grube, der nach dem Willen von Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee neuer Bahn-Chef werden soll
Unser Konzept ist in Zusammenarbeit mit Menschenrechtlern entstanden.
Baden-Württembergs Polizeipräsident Erwin Hetger laut Spiegel-online am Mittwoch über die Unterbringung »potentieller Störer beim NATO-Gipfel« in Kehl nach ihrer Festnahme
Verhütung ist Frauensache – und macht neuerdings auch günstig schön.
Aus einer Pressemitteilung der Firma Opfermann Arzneimittel über die neue Verhütungspille CMA
Herr Mehdorn hat in rund neun Jahren an der Spitze der Bahn das Unternehmen erfolgreich umgebaut und es zusammen mit den Mitarbeitern zu einem wirtschaftlich starken international führenden Schienenverkehrs- und Logistikdienstleister geformt.
Die Bundesregierung zum Rücktrittsgesuch von Bahn-Chef Hartmut Mehdorn
Man konnte nicht raus, und man konnte nicht jede Meinung sagen. Trotzdem war nicht jeder jeden Tag unglücklich.
Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung über die DDR
Ganz so sauber war es in der alten Bundesrepublik auch nicht.
Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble in der FAZ über eine »zweite Chance« für der Dopingvergabe in der DDR beschuldigte Trainer
Die wirtschaftlichen Interessen sind nämlich so miteinander verquickt, daß eine große Krise am Rande der EU erhebliche Auswirkungen auch in ihrem Zentrum hat.
Kommentar der französischen Tageszeitung Le Monde zur Regierungskrise in Prag
Weit davon entfernt, das Völkerrecht zu zerstören, hat die NATO-Intervention von 1999 Maßstäbe für dessen Fortentwicklung gelegt.
Die Welt zum zehnten Jahrestag des NATO-Krieges gegen Jugoslawien
Mal bin ich konservativ, mal christlich-sozial und dann wieder liberal. Das macht die CDU aus. Ich hab’ sie gern, die CDU.
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am Sonntag in der ARD-Sendung »Anne Will«
Die Bedingungen für ein freies, selbstbestimmtes Leben waren nach der friedlichen Revolution gegeben, aber nicht alle haben die damit gegebenen Möglichkeiten ergriffen.
Joachim Wanke, katholischer Bischof des Bistums Erfurt, in der FAZ über die »Wende« 1989/90
Man fragt sich, für welches Team der Testfahrer Roland Berger denn jetzt fahren soll – für den Opel-Mutterkonzern General Motors oder für die Bundesregierung.
Der stellvertretende FDP-Vorsitzende Rainer Brüderle der Süddeutschen Zeitung zur Berufung Bergers, dessen Firma auch GM berät, zum »Opel-Koordinator«