Solche Sanktionen werden ohnehin schon eingeschränkte Informationskanäle gänzlich verschließen. Sie könnten sogar dazu beitragen, Putins Behauptung zu stützen, dass Russland von Feindseligkeit umringt ist.
Die britische Tageszeitung Guardian am Mittwoch zur Ausweisung russischer Diplomaten durch die USA und mehrere EU-Staaten.
Wir befinden uns im übrigen ja auch nicht in einem Strafprozess, wo wir zunächst von der Unschuldsvermutung des Angeklagten ausgehen.
Der Europaabgeordnete Michael Gahler (CDU) im Deutschlandfunk zur Ausweisung russischer Diplomaten wegen des Verdachts, Russland stecke hinter dem Giftanschlag in Großbritannien
Wer sie beerben möchte, soll sie offen herausfordern.
Der Bundestagsabgeordnete Fabio De Masi (Die Linke) am Montag gegenüber der Tageszeitung Neues Deutschland zu den innerparteilichen Kritikern seiner Fraktionsvorsitzenden Sahra Wagenknecht
Wenn alles immer mehr wird, kann weniger verlockend sein. Puritanische Möbel, leichte Sportwagen, reduzierte Küche, all diese Askesekonzepte erleben im Wohlstand eine geradezu religiöse Verehrung.
Ulf Poschardt, Chefredakteur der Zeitung Die Welt, in einem Gastkommentar für die evangelische Wochenzeitung Die Kirche, Ausgabe 25.3., über die Fastenzeit
Lebensmittel sind unsere Mittel zum Leben. Das ist nicht banal, das ist nicht unbedeutend, das ist systemrelevant.
Bundesagrarministerin Julia Klöckner (CDU) am Freitag in ihrer ersten Rede als Ressortchefin im Bundestag.
Wir halten diese bedauerlichen Äußerungen der deutschen Kanzlerin (...) über den Einsatz »Olivenzweig«, die nichts mit der Realität zu tun haben und auf Fehlinformationen beruhen, für inakzeptabel.
Das türkische Außenministerium reagierte in einer Mitteilung auf Angela Merkels (CDU) Regierungserklärung.
Denn nicht Russland ist an die NATO herangerückt, sondern die NATO an Russland.
Wolfgang Kubicki (FDP), Bundestagsvizepräsident, begründete in einem Interview mit der Nachrichtenagentur AFP am Mittwoch die Notwendigkeit einer Lockerung der Strafmaßnahmen gegen Russland.
Ich vermisse bereits Wolfgang Schäuble. Zumindest hat er nicht vorgegeben, Sozialdemokrat zu sein.
Yanis Varoufakis, Exfinanzminister Griechenlands, am Dienstag per Twitter zur Entscheidung von Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD), den Kochef von Goldman Sachs in Deutschland, Jörg Kukies, zum Staatssekretär zu machen
Es gibt Hinweise darauf, dass der Mindestlohn unterlaufen wird.
Hubertus Heil (SPD), Bundesminister für Arbeit und Soziales, gegenüber Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagausgaben) auf die Frage, ob Unternehmen in Zukunft schärfer kontrolliert werden.
Meine Prognose ist: Das Ding wird abgerissen und neu gebaut.
Lufthansa-Vorstand Thorsten Dirks zeigt sich pessimistisch, was den Hauptstadtflughafen BER angeht. Zitiert hat ihn die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, woraufhin das Unternehmen die Äußerungen Dirks’ zurückwies
Genug gemenschelt, jetzt wird regiert.
Die Publizistin Cora Stephan am Freitag im politischen Feuilleton des Deutschlandfunks über ihre Vorstellung von Effizienz in Bundestag und Kabinett.
Ich bin nicht der Buddy der Autobosse, ich bin der Kumpel der Fließbandarbeiter.
Der neue Ressortchef Andreas Scheuer, CSU, nach Angaben seines Sprechers bei einem Besuch der Bonner Zweigstelle des Bundesverkehrsministeriums.
Nun wird Deutschland also wieder regiert.
Volker Beck, Grünen-Abgeordneter im Bundestag, gratulierte am Mittwoch auf Twitter Angela Merkel zur Wiederwahl als Bundeskanzlerin
Er hat für die politische Kultur in Bayern auch viel Positives bewirkt. Er hat Oppositionsabgeordnete auf Staatsreisen mitgenommen.
Christian Ude (SPD), ehemaliger OB von München, am Dienstag im Deutschlandfunk über Horst Seehofer (CSU), der ab heute nicht mehr bayerischer Ministerpräsident ist.
Ich hab' das Heimatmuseum, äh, das Heimatministerium, in Bayern gegründet.
Der CSU-Chef und künftige Bundesinnen- und Heimatminister Horst Seehofer am Montag in Berlin über die Ursprünge der Kompetenzerweiterung in seinem Ressort