Die junge Welt wird von 3005GenossInnen herausgegeben
Zitate des Tages
14.03.2017
Ohne Übertreibung kann man sagen: Da trifft die derzeit wichtigste Verteidigerin der Demokratie und der westlichen Werte auf den mächtigsten Vertreter eines autoritär-populistischen Nationalismus.
Kommentar der Frankfurter Rundschau zum Besuch der Bundeskanzlerin in Washington
Die liberale Demokratie und der neoliberale Kapitalismus erweisen sich immer mehr als unvereinbar. Es ist der Gegensatz zwischen der Herrschaft des Volkes und der Herrschaft des Geldes, zwischen Humanismus und Nihilismus.
Der Philosoph Achille Mbembe (»Institute für Social and Economic Research« Johannesburg) im Interview in der aktuellen Ausgabe des Spiegels
Die Stasi arbeitete mit Zettelkästen und wusste über das eigene Volk sicherlich mehr als jeder Dienst im freien Westen.
Kommentar der Frankfurter Allgemeinen Zeitung zu den neuesten Enthüllungen von Wikileaks über die Hackertätigkeit des US-Geheimdienstes CIA
In Appenzell hatten wir ein gegenteiliges Kleidungsproblem und haben Regeln gegen Nacktwanderer erlassen. Es gibt wohl mehr Nacktwanderer als Burkaträgerinnen.
Begründung von Andrea Caroni, Abgeordneter des Ständerates, der zweiten Parlamentskammer in der Schweiz, für seine Ablehnung eines nationalen Verhüllungsverbotes
Man verkauft sich dort immer gern als letzter Hüter und Beschützer der Tradition. Dabei ist Borussia Dortmund ein reines Wirtschaftsunternehmen, börsennotiert mit allen knallharten Regularien des Aktienrechts.
Klubchef Martin Kind vom Fußballzweitligisten Hannover 96 am Mittwoch im Bild-Interview über Borussia Dortmund.
Der Messias ist ja in Bethlehem geboren und in Nazareth aufgewachsen, und nicht in Würselen.
Der parlamentarische Geschäftsführer der Unionsfraktion im Bundestag, Michael Grosse-Brömer, CDU, am Dienstag laut Nachrichtenagentur dpa über den SPD-Kanzlerkandidaten Martin Schulz.
Wenn sie am Pult ist, traut sich keiner, über das Sicherheitsrisiko Grün zu reden.
Grünen-Bundestagsfraktionschefin Katrin Göring-Eckardt auf dem Polizeikongress ihrer Partei über Irene Mihalic, die innenpolitische Sprecherin der Fraktion, mit Blick auf eine Polemik von CSU-Chef Horst Seehofer.
Eine Revolution kann man nicht wählen. Im Gegenteil! Funktionierende Wahlen sind eher ein Mittel, eine Revolution zu verhindern.
Der Publizist Gero von Randow im Deutschlandfunk zu den Kriterien für eine Revolution, die er bei der Wahl Donald Trumps oder beim »Brexit« nicht erfüllt sieht.
Ich werde am Sonntag wieder nach Deutschland reisen. Ich werde die mir befohlene Reise antreten, und wir sagen, der Sieg ist Allahs.
Der türkische Wirtschaftsminister Nihat Zeybekci nach Angaben der staatlichen Nachrichtenagentur Anadolu, nachdem er mit seinem geplanten Wahlkampfauftritt von Köln nach Frechen ausweichen musste.
Wir kämpfen mit unerschrockener Recherche, präzisen Fakten und klugen Gedanken.
Mathias Döpfner, Vorstandsvorsitzender der Axel Springer SE, lobte angesichts der über den Korrespondenten der Welt, Deniz Yücel, in der Türkei verhängten Untersuchungshaft den guten Journalismus seines Hauses
Einer der Chips in unseren Schuhen wird irgendwann smarter sein als wir.
Der Gründer und Chef des japanischen Technologiekonzerns Softbank, Masayoshi Son, auf dem Mobil World Congress in Barcelona zur künftigen Überlegenheit der Computertechnik
Vor dem Hintergrund der weiterhin hohen Schulden in einigen Mitgliedsländern des Euro-Raums könnte so auch Druck auf die Geldpolitik entstehen, die Zinsen länger als unbedingt nötig niedrig zu halten. Solch einem Druck müssen wir widerstehen.
Bundesbank-Präsident Jens Weidmann in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung
Wer früh plant, kann hinterher frei entscheiden.
Nach Ansicht des Deutschen Bundeswehrverbands muss das hiesige Militär für eine Wiedereinführung der Wehrpflicht gewappnet sein, wie dessen Chef André Wüstner gegenüber dpa sagte
Nur weil ein Land kein sicheres Herkunftsland ist, muss es nicht pauschal unsicher sein, selbst dann nicht, wenn dort ein Krieg herrscht.
FAZ-Kommentator Jasper von Altenbockum rechtfertigte am Donnerstag Abschiebungen ins afghanische Kriegsgebiet.