Das ist besonders kurios, weil gerade die ideologischen, in Teilen agitatorischen Sendungen wie »Panorama« und »Monitor« besondere Verdienste bei der Bedienung von Ressentiments und schrillen Framings haben. Vom Querfront-Kabarett wie »Die Anstalt« ganz zu schweigen.
Welt-Chefredakteur Ulf Poschardt in der Freitagausgabe über das jüngste Verfassungsgerichtsurteil zu Finanzierung und Rolle des öffentlich-rechtlichen Rundfunks als »Vielfalt sicherndes und Orientierungshilfe bietendes Gegengewicht«
Europa wird nur überleben, wenn Deutschland lernt, ohne Großmannssucht wieder zu führen (...)
Exaußenminister Sigmar Gabriel (SPD), Vorsitzender des Lobbyvereins »Atlantikbrücke«, in einem Gastbeitrag für den Tagesspiegel vom Donnerstag
Wer ist stärker: die Kommunistische Partei Chinas oder die Delta-Variante?
Die Neue Zürcher Zeitung traut der KP der Volksrepublik in einer Überschrift (Mittwochausgabe) einiges zu.
Politrebell mit scharfzüngigem O-Ton Süd.
Titel eines Berichtes der Nachrichtenagentur dpa vom Dienstag über den rechten Wirtschaftsminister in Bayern und Chef der »Freien Wähler«, Hubert Aiwanger
Wir können uns nicht den Luxus erlauben, die wirtschaftliche Erholung wieder aufs Spiel zu setzen.
Die kolumbianische Zeitung El Tiempo (Montagausgabe) stellt ihre Prioritäten im nationalen und globalen Kampf gegen die Coronapandemie klar.
Ich bin nach wie vor der Meinung, und es gibt auch Politikwissenschaftler, die mir da absolut recht geben, dass Frauen weniger für die Politik geeignet seien, weil sie doch ein Stück weit emotionaler sind als Männer.
Nikolaus Kramer, AfD-Spitzenkandidat bei der Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern, laut Schweriner Volkszeitung (Sonnabendausgabe) in einem bei Youtube verbreiteten Interview
Ein halbes Prozent hin oder her, hier ein paar Ausgleichsmandate, dort einige Überhangmandate – und plötzlich sind wir in der Opposition.
CSU-Chef Markus Söder sorgt sich gegenüber dem Spiegel um den Ausgang der Bundestagswahl für die Unionsparteien
Nicht immer ist so offensichtlich, welchen Beitrag die übrige Welt zur Lösung einer Krise leisten kann.
Die Aftenposten aus Norwegen (Donnerstagausgabe) über das Angebot der USA und anderer Staaten an Tunesien, im Gegenzug für »demokratische Spielregeln« bei der Krisenbewältigung helfen zu wollen
Kommunismus aber bedeutet Kontrolle.
Jörg Wuttke, Präsident der Europäischen Handelskammer in Beijing, gegenüber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (Mittwochausgabe) zum Umgang der chinesischen Regierung mit dem dortigen Finanzmarkt
Frau Baerbock bewirbt sich ja um das Amt der Bundeskanzlerin, nicht um das Amt des Literaturnobelpreisträgers.
Winfried Kretschmann (Bündnis 90/Die Grünen), Ministerpräsident in Baden-Württemberg, am Dienstag in Stuttgart über Plagiatsvorwürfe gegen die Grünen-Kanzlerkandidatin und Koparteichefin Annalena Baerbock
Das war nie im Sinne des Erfinders.
Österreichs Bundeskanzler Sebastian Kurz in einem in der Nacht zum Montag veröffentlichten Interview mit Bild über das Recht auf Asyl und »ganze Länder oder Regionen«, die sich angeblich »in Europa ein Land aussuchen« (sic!), um dort zu bleiben
Für eine Stunde zu einem Meeting nach New York zu fliegen, da wird heute sehr genau nachgefragt, ob das wirklich erforderlich ist.
Wolfgang Fink, Deutschlandchef von Goldman Sachs, im Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung über »gewisse Übertreibungen« vor der Coronapandemie
Die CSU verspricht einfach allen mehr, das ist nicht seriös.
Michael Theurer, stellvertretender Vorsitzender der FDP-Bundestagsfraktion, kritisiert in der Augsburger Allgemeinen (Samstagausgabe) den Wahlkampf der CSU.
Was ich einbringen konnte, ist ein ziemlich gutes gesamtdeutsches Wissen.
Angela Merkel (CDU) am Donnerstag in der Bundespressekonferenz über die Bedeutung ihrer Herkunft aus der DDR für ihre Politik als Bundeskanzlerin
Dafür zahlen die Leute ja Steuern, dass ihnen auch in außergewöhnlichen Situationen geholfen wird.
Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) am Mittwoch über Hilfsmaßnahmen für die Hochwasseropfer