Sie sagten mir, Sir, holen Sie 66 Millionen Stimmen, und die Wahl ist gelaufen. Ich habe 75 Millionen Stimmen bekommen, und ihr habt gesehen, was passiert ist.
Der ehemalige US-Präsident Donald Trump erneuerte am Sonntag (Ortszeit) in Florida Vorwürfe, er sei bei der Wahl im November 2020, bei der sein Herausforderer Joseph Biden 80 Millionen Stimmen erhalten hat, betrogen worden.
Wir sind bisher sehr gut durch die Pandemie gekommen.
Gundula Roßbach, Präsidentin der Deutschen Rentenversicherung, gegenüber der Rheinischen Post vom Sonnabend zur Finanzlage der Rentenkasse mit Rücklagen von rund 35 Milliarden Euro
Da ist irgend etwas schiefgelaufen. Wir versuchen das zu klären.
Ein Sprecher der Regionaldirektion NRW der Bundesagentur für Arbeit am Freitag zur Forderung des Jobcenters Düsseldorf an eine erwerbslose Frau, einen Betrag in Höhe von einem Cent zurückzuerstatten
Es ist notwendig, Antifa und Autonome zu verbieten.
Hans-Georg Maaßen, ehemaliger Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz, am Donnerstag im Kurznachrichtendienst Twitter
Die NATO ist eine defensive Allianz und stellt keine Bedrohung für irgendein Land dar.
Aus der am Dienstag in Brüssel veröffentlichten gemeinsamen Erklärung der Außenminister des Kriegsbündnisses
Es ist einfach ein völlig bedeutungsloser Tweet.
Der Thüringer Ministerpräsident Bodo Ramelow (Die Linke) erläuterte am Dienstag einen von ihm am Montag abend am Rande der Bund-Länder-Beratungen zur Coronapolitik abgesetzten Tweet, in dem er 279mal den Buchstaben »Ä« geschrieben hatte
Zu Wort kommen außerdem Heinrich-Mann-Begeisterte wie Claudia Roth (MdB/Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages) und Martin Schulz (MdB und Vorsitzender der Friedrich-Ebert-Stiftung).
Aus der Presseankündigung des Senders 3sat für den Dokumentarfilm »Heinrich Mann, der unbekannte Rebell« zum 150. Geburtstag des Schriftstellers (»Der Untertan«)
Was ist da bloß passiert, dass damals Priester, Verantwortliche, Christen sich mehr um den Ruf der Kirche gekümmert haben als um das Leid der Betroffenen?
Der Kölner Erzbischof Rainer Maria Woelki am Sonntag in einem Beitrag für das Kölner Domradio zu den Ergebnissen des am Donnerstag vorgestellten »Missbrauchsgutachtens«
Ich bin der festen Überzeugung, dass man es loslassen muss, um es auf andere, oft sehr interessante Weise, wiederzubekommen.
Kinderbuchautorin Cornelia Funke gegenüber der Süddeutschen Zeitung (Freitagausgabe) über Geld, von dem sie demnach genug hat und besonders gern an Stiftungen spendet
Die Wahrheit liegt eindeutig in der Impfdose.
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) am Donnerstag nach einer Onlinekonferenz der Ministerpräsidenten über die Bedeutung der Impfungen im Kampf gegen das Coronavirus
Das ist echt ein bisschen wie in der DDR.
Maria Mesrian, Sprecherin der katholischen Reformbewegung »Maria 2.0«, versuchte sich am Mittwoch gegenüber AFP an einer Beschreibung der Zustände im Erzbistum Köln
Am besten Hauptsätze, am besten sagen, was man will und was man nicht will.
Carsten Linnemann, stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, forderte am Dienstag im Deutschlandfunk eine »neue, klare« Wahlkampfprogrammatik der Union
Selbstverständlich, das ist doch gar nicht die Frage.
Jörg Schindler, Bundesgeschäftsführer der Partei Die Linke, am Sonntag abend in der ZDF-Sendung »Berliner Runde« zur Frage, ob die neuen Parteivorsitzenden mit Blick auf die Außen- und Sicherheitspolitik auf Bundesebene »regierungsfähig« sein werden
Auf Basis von Gerüchten Vorverurteilungen vorzunehmen, ist in der Unternehmenskultur von Axel Springer undenkbar.
Stellungnahme der Axel Springer SE vom Sonnabend zum laufenden Compliance-Verfahren gegen Bild-Chefredakteur Julian Reichelt
1990, 91, 92, 93, 94 bin ich behandelt worden wie der letzte Dreck, und jetzt gibt mir das auch ein bisschen Genugtuung, dass die Leute sich doch wünschen, dass ich meine Inhalte ihnen näherbringe.
Gregor Gysi (Die Linke) am Freitag im Deutschlandfunk über einen bezahlten Auftritt als Redner beim Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie