Man kann den Markt nicht schlagen.
Die belgische Zeitung De Standaard (Samstagausgabe) sieht im Urteil des Bundesverfassungsgerichts in Karlsruhe, den Berliner »Mietendeckel« zu kippen, eine »Lektion« für die Landesregierung, »die Investoren bereits bekannt ist«.
Ich glaube, dass es bei dieser britischen Mutante einfach so ist, dass wir uns an etwas höhere Inzidenzen gewöhnen müssen.
NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) verteidigte am Dienstag im WDR das Vorhaben, trotz hoher Coronainzidenzen »Shopping« mit Nachweis eines Negativtests zu erlauben
Die Ukraine ist zwischen Skylla und Charybdis geraten, wobei im Vergleich zu Putin und seinem blutrünstigen Regime erscheint dieses sechsköpfige Meeresungeheuer noch recht harmlos zu sein.
Andrej Melnik, ukrainischer Botschafter in der Bundesrepublik, am Donnerstag im Deutschlandfunk
Mein Eindruck ist, dass die russische Seite eben alles versucht, um Reaktionen zu provozieren. Und wir wollen uns gemeinsam mit der Ukraine auf dieses Spiel nicht einlassen.
Bundesverteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) am Mittwoch im ARD-»Morgenmagazin« vor Beginn neuer NATO-Beratungen
Alles kann besser werden. Nichts ist Schicksal.
Die FDP in ihrem am Dienstag veröffentlichten Programmentwurf für die Bundestagswahl im September mit dem Titel »Nie gab es mehr zu tun«
Wenn das Wort »deutsch« jetzt schon rechtspopulistisch ist, schafft Deutschland seine Identität ab.
Helmut Werner, Manager des 82jährigen Schlagersängers Heino, am Montag gegenüber dpa über die Entscheidung der Düsseldorfer Tonhallen, ein als »deutscher Liederabend« für Oktober angekündigtes Konzert so nicht bewerben zu wollen
Wir sind nicht Helmut Kohl und Franz Josef Strauß. Schon optisch nicht. Auch inhaltlich nicht.
CSU-Chef Markus Söder am Sonntag über sich und den CDU-Vorsitzenden Armin Laschet
Und wir leben nicht mehr in verbreiteter kapitalistischer Ausbeutung.
Karl-Heinz Paqué, Professor für Volkswirtschaftslehre und Vorsitzender der FDP-nahen Friedrich-Naumann-Stiftung, am Freitag auf Twitter
Denn Sichtbarkeit bringt Sicherheit.
NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) am Donnerstag in Hilden über die für die Autobahnpolizei angeschafften – elf Millionen Euro teuren – 180 neuen Mercedes-Kleinbusse, deren größter Vorteil ihre »Sichtbarkeit« sei
Krass ist er. Aber der Krasseste?
CDU-Chef Armin Laschet in einem am Mittwoch im Magazin der Zeit veröffentlichten Interview über den CSU-Vorsitzenden Markus Söder
Ich höre häufig von Soldatinnen und Soldaten, dass bei der Personalgewinnung ein falsches Bild von der Bundeswehr vermittelt wird und sich der Alltag dann ganz anders darstellt.
Eva Högl (SPD), Wehrbeauftragte des Bundestages, gegenüber den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstagausgaben)
Während wir die Schilder der Mohrenstraße abschrauben, baut China weiter an der Seidenstraße.
Wolfgang Reitzle, unter anderem Aufsichtsratschef von Continental und der Verlagsgruppe Axel Springer, gegenüber Springers Welt am Sonntag zu aus seiner Sicht »merkwürdigen Prioritäten« im Industrieland BRD
Uns steht eine Entschädigung zu.
Usama Rabi, Vorsitzender der Kanalbehörde Suez Canal Authority (SCA), rechtfertigte am Freitag laut dpa die Verweigerung der Weiterfahrt für das Containerschiff »Ever Given«, das tagelang den Suezkanal blockiert hatte
Die Bundeswehr sieht sich in der Verpflichtung, die Folgen des Braunkohleausstiegs aktiv zu bewältigen.
Bundesverteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) kündigte am Mittwoch im Kraftwerk Boxberg bei Görlitz den Ausbau eines Truppenübungsplatzes und die Stationierung von 1.000 Soldaten in der Lausitz an.
Wir sind das Bollwerk gegen ideologiegetriebene Politik, die in alle Lebensbereiche der Menschen eingreift.
Der CDU-Vorsitzende Armin Laschet warnte am Dienstag in einer programmatischen Rede in Berlin vor »ideologischen linken Experimenten« einer »rot-rot-grünen« Bundesregierung.