Gegründet 1947 Mittwoch, 23. April 2025, Nr. 94
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Nach Zitaten und Zitierten suchen

Zitate des Tages

20.01.2021 Herbert Fritsch
Dieses Klischee vom alten heterosexuellen weißen Mann, der jetzt mal Platz machen soll, hat keine Macht über mich.
Der Berliner Schauspieler und Regisseur Herbert Fritsch erklärte im Interview mit der Berliner Zeitung (Dienstagausgabe), er räume seinen Platz »nicht freiwillig«.
19.01.2021 Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden
Über die Gefährlichkeit seines »Hobbys« war er sich dabei wohl in keinster Weise bewusst.­
Aus einer Pressemitteilung der Polizeiinspektion Hameln-­Pyrmont/Holzminden über das ausgehobene »Sprengstofflabor« eines 25jährigen, der »Spaß daran« hatte, »Rohrbomben herzustellen und zur Detonation zu bringen«
18.01.2021 Robin Mesarosch
Ein Land, in dem ein Bergmannssohn gegen einen Blackrock-­Millionär gewinnt, ist auch ein Land, in dem die SPD 158 Jahre lang genau dafür gekämpft hat.
Robin Mesarosch, SPD-Bundestagskandidat, am Sonnabend über den Kurzbotschaftendienst Twitter zur Wahl Armin Laschets zum CDU-Parteivorsitzenden
16.01.2021 Paul Ziemiak
Insofern ist die CDU eine Partei, die wirklich auch ein Spiegelbild der Gesellschaft ist. Und wenn man katholisch ist – ich bin es auch –, ist das jetzt ja auch nicht so schlimm.
Paul Ziemiak, CDU-Generalsekretär, am Freitag im Deutschlandfunk
15.01.2021 Alexander Graf Lambsdorff
Und ich glaube, es wäre richtig, den Russen die Chance zu geben, ihr Verhalten zu ändern. Dann kann man auch darüber reden, ob man die Pipeline zu Ende baut oder nicht.
Der FDP-Bundestagsabgeordnete Alexander Graf Lambsdorff forderte am Donnerstag im Deutschlandfunk »Veränderungen« der russischen Außenpolitik.
14.01.2021 Stefan Homburg
Sieht man die Leistungen in der Coronakrise, dann kommt nur einer als Bundeskanzler in Frage, nämlich Boris Palmer.
Stefan Homburg, Professor an der Universität Hannover und führender »Coronaskeptiker«, am Mittwoch per Kurzbotschaftendienst Twitter
13.01.2021 Paul Ziemiak
Den Lagerwahlkampf beschwören die Grünen herauf, weil sie ganz bewusst nicht ausschließen, mit den Linken zu regieren.
CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak wirft den Grünen im Interview mit der Nachrichtenagentur AFP vor, »Steigbügelhalter« für ein »Linksbündnis« sein zu wollen
12.01.2021 Jan Redmann
Der täfelt inzwischen ja selbst den Kabinettsaal mit Grünpflanzen.
Jan Redmann, CDU-Fraktionsschef im Brandenburger Landtag, im Interview mit der Welt (Montagausgabe) über die Grünen als »relevantesten Mitbewerber« in westdeutschen Städten und den Umgang von Bayerns Ministerpräsidenten Markus Söder (CSU) damit
11.01.2021 Arnold Schwarzenegger
Auch damals herrschte ziviler Ungehorsam. Wir haben schon einmal dunkle Zeiten durchlebt in diesem Land.
Schauspieler Arnold Schwarzenegger zu Bild am Sonntag über die 1960er Jahre in den USA
09.01.2021 Facebook-Kommentar
Wer im übrigen ohne Auflage sich Miete in Berlin-Mitte leistet, kann das nur, weil das Bürogebäude in der Torstraße eine SED-Geldwaschanlage ist, das zum veruntreuten SED-Vermögen gerechnet gehört.
Kommentar eines Facebook-Nutzers in der Nacht zum Freitag unter einem Beitrag dieser Zeitung zur Verlagsadresse von junge Welt
08.01.2021 Claudia Roth
Bei uns ist es bisher undenkbar, dass von höchster Ebene gehetzt, gelogen und dazu aufgerufen wird, das Herz der Demokratie zu stürmen.
Claudia Roth, Bundestagsvizepräsidentin von Bündnis 90/Die Grünen, laut Vorabmeldung in der Augsburger Allgemeinen (Freitagausgabe) nach dem Eindringen von Trump-Anhängern in das Kapitol in Washington, D. C.
07.01.2021 Frank-Walter Steinmeier
Bestimmt seid ihr alle traurig und enttäuscht, dass ihr in diesem Jahr nicht an die Türen klopfen könnt – meine Frau und ich sind es auch.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier richtete am Mittwoch eine Videobotschaft an die »Sternsinger«
06.01.2021 Paul Ziemiak
Das ist unwürdig für die einst staatstragende Partei SPD.
CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak verbittet sich am Dienstag via Twitter Kritik des Koalitionspartners an der Impfstrategie von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn.
05.01.2021 Stephan Brandner
Wer aber die lediglich umbenannte SED in die Regierung wählt, der bekommt auch SED pur: Schikanen, Drangsalierungen, Einsperren.
Stephan Brandner, stellvertretender Bundesvorsitzender der AfD, kommentiert am Montag die Coronapolitik des Thüringer Ministerpräsidenten Bodo Ramelow (Die Linke)
04.01.2021 Eberhard Zorn
Sonst zwinge ich unsere Truppe in Deckung und verdamme sie damit zur Untätigkeit.
Eberhard Zorn, Generalinspekteur der Bundeswehr, begründete gegenüber Welt am Sonntag den dringenden »militärischen Bedarf« für bewaffnungsfähige Kampfdrohnen.