Für einen Politiker ist das ein besonderer demokratischer Moment.
Vizekanzler Olaf Scholz (SPD) am Montag zu seiner ohne Konsultation der SPD-Basis erfolgten Nominierung als Kanzlerkandidat seiner Partei
Wir beide dürfen auch nicht den Eindruck erwecken, wir sind auf einem Egotrip und wollen wie ein Bulldozer durch Europa ziehen und alle dominieren, sondern wir müssen die anderen auch mitnehmen.
Michael Roth (SPD), Staatsminister im Auswärtigen Amt, am Sonntag im Deutschlandfunk zur deutsch-französischen Kooperation
Fünf Sekunden Unaufmerksamkeit, die ich mir selbst vorwerfe und die nicht hätten passieren dürfen.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier entschuldigte sich am Freitag in der Süddeutschen Zeitung für seinen Bruch der Coronahygieneregeln im Urlaub in Südtirol. Er hatte noch am Montag »die Verantwortungslosigkeit einiger weniger« kritisiert
Die dreiste Kleinrechnung der Teilnehmerzahlen der Demo vom 1. August durch die Berliner Polizei entspricht in etwa dem Geschwätz von der »Zusammenrottung einiger weniger Rowdys«, mit der die DDR-Medien anfangs die Demonstrationen im Herbst 1989 kleinrechneten.
CDU/CSU-Fraktionsvize Arnold Vaatz laut dpa am Donnerstag in einem Beitrag für ein Onlineportal
Sozialistische Träumereien mögen in der jüngeren Zeit wieder an Beliebtheit gewonnen haben. Umso wichtiger ist es dagegenzuhalten.
Achim Wambach, Vorsitzender der sogenannten Monopolkommission, gegenüber Bild (Mittwochausgabe) zu Subventionen und staatlichen Unternehmensbeteiligungen in der Coronakrise
Aus dem Geschehen spricht eine mangelnde Reife in bezug auf die Jagdausübung.
André Gerber, Richter am Amtsgericht Titisee-Neustadt, laut dpa am Dienstag bei der Begründung des Urteils gegen den 21 Jahre alten Inhaber eines Jagdscheins, der 2019 im Schwarzwald einen unter Naturschutz stehenden Auerhahn mit einer Flasche erschlagen hatte
Ich bedauere die Todesfälle. Aber Menschen sterben jeden Tag, an vielen Dingen. So ist das Leben.
Jair Bolsonaro, Brasiliens faschistischer Präsident, laut Handelsblatt (Montagausgabe) über die anhaltende Coronapandemie
Dabei würde es den Parteien heute guttun, wenn sie in ihren Reihen mehr Widerspruch und mehr Mut zum Verstoß gegen die Mittigkeit zuließen.
Der ehemalige Herausgeber der Welt-Gruppe, Thomas Schmid, am Sonntag auf Welt online, zum Ausschluss Thilo Sarrazins aus der SPD
Mal zwei oder drei Tage unter staatlicher Aufsicht verbringen kann fürs ganze Leben sehr heilsam sein.
Markus Frank (CDU), Sicherheitsdezernent der Stadt Frankfurt am Main, in Springers Welt (Freitagausgabe) zum Beitrag der Justiz dazu, dass vor allem junge Menschen sich »nachhaltig« an Regeln halten
Stille Kämpfer in der Kritik.
Titelseite des Augusthefts des vom Deutschen Bundeswehrverband herausgegebenen Magazins Die Bundeswehr zum Skandal um das mit Neonazis durchsetzte Kommando Spezialkräfte
Warum also habe ich – und auch die Regierung – keine hohen Zustimmungswerte in bezug auf das Virus? Sie sollten sehr hoch sein.
US-Präsident Donald Trump laut dpa am Dienstag abend (Ortszeit) auf einer Pressekonferenz in Washington
Unser Präsident hat erklärt, während der laufenden Verhandlungen werden wir eine Weile abwarten, um eine konstruktive Haltung einzunehmen.
Ibrahim Kalin, Sprecher des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan, am Dienstag im Fernsehsender CNN Türk zum Streit um türkische Gasbohrschiffe vor griechischen Inseln
Gemütlich und bescheiden – so war die Bonner Republik.
Aus dem Teaser eines am Montag verbreiteten dpa-Berichts über die Wiedereröffnung eines Verkaufspavillons im ehemaligen Bonner Regierungsviertel
Wer die Bundeswehr verachtet, dem fehlt es irgendwann auch an Achtung gegenüber anderen Helfern.
Frank Pergande in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung (FAS) zum jüngst von Bundesverteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) eingeführten »Freiwilligen Wehrdienst im Heimatschutz«, einer »Schnuppertruppe«, wie der FAS-Politikredakteur findet
Ich möchte, dass du es anschaust. Das ist mein Leben.
Bundeskanzlerin Angela Merkel nach Angaben des ehemaligen französischen Präsidenten Nicolas Sarkozy in dessen am Freitag veröffentlichten Memoiren, als sie ihm bei einem EU-Gipfel eine DVD mit dem Film »Das Leben der Anderen« überreichte