Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Sa. / So., 05. / 6. April 2025, Nr. 81
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten
Nach Zitaten und Zitierten suchen

Zitate des Tages

09.10.2024 Carsten Linnemann
Ich spüre, dass Politik nicht mehr der Traumjob ist.
CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann beklagte am Dienstag bei N-TV, Politik sei »ein brutales Geschäft« geworden
08.10.2024 Ilko-Sascha Kowalczuk
Die DDR wird auf vielen Ebenen und von vielen Akteuren verharmlost, vorneweg Journalistinnen von der Berliner Zeitung, Zeit, Spiegel und Tagesspiegel.
Der antikommunistische Publizist Ilko-Sascha Kowalczuk am Montag auf der Plattform X
07.10.2024 Frank Schäffler
Das Vorhaben ist ein Unding. Die Ausgaben explodieren ja jetzt schon.
Der FDP-Haushaltspolitiker Frank Schäffler entrüstete sich am Sonnabend in Bild über Pläne der Regierung, sogenannten Langzeitarbeitslosen 1.000 Euro »Anschubfinanzierung« bei Aufnahme einer sozialversicherungspflichtigen Tätigkeit zu zahlen
05.10.2024 Kevin Kühnert
Sie ist eine absolute Gesetzesmaschine und hat einen Großteil ihrer Vorhaben durchgebracht.
SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert gegenüber Spiegel (Freitag) über die Ampelkoalition
04.10.2024 Gregor Gysi
Meine historische ­Aufgabe war, denen den Weg in die Einheit zu ebnen.
Der Linke-Bundestagsabgeordnete und ehemalige PDS-Vorsitzende Gregor Gysi im Interview mit dem Tagesspiegel (Mittwochausgabe) über die »ehemaligen Bürgerinnen und Bürger der DDR, die die Einheit nicht wollten oder später enttäuscht wurden«
02.10.2024 Anna Kaminsky
Die Sowjetunion beharrte ja darauf, dass ganz Deutschland unter ihren Bedingungen existieren sollte.
Anna Kaminsky, Direktorin der Bundesstiftung »zur Aufarbeitung der SED-Diktatur«, ist sich laut einer am Dienstag verbreiteten dpa-Meldung sicher, dass die Spaltung Deutschlands 1949 »überhaupt nicht zu verhindern« war.
01.10.2024 Michael Roth
Warum aber verharmlosen wir und gucken weg, wenn Menschen, die unsere Werte und Erfolge mit Füßen treten, einen migrantischen oder muslimischen Hintergrund haben?
Der SPD-Bundestagsabgeordnete Michael Roth am Montag auf X über »Linke«
30.09.2024 Bernard-Henri Lévy
Ich habe überall gelesen, dass der Libanon »am Rande des Abgrunds« stehe. Nein. Er steht kurz vor der Befreiung.
Der proimperialistische französische Publizist Bernard-Henri Lévy am Sonnabend beim Kurznachrichtendienst X
28.09.2024 Benjamin Netanjahu
Es gibt keinen Ort im Iran, den der lange Arm Israels nicht erreichen kann, und das gilt für den gesamten Nahen Osten.
Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu drohte am Freitag vor der UN-Vollversammlung in New York der iranischen Regierung
27.09.2024 Carsten Penzlin
Damit vergraulen wir viele junge Leute, die noch Hoffnung auf uns setzen, aber was interessiert das die Alten mit ihrem blinden Pazifismus und NATO-Hass?
Carsten Penzlin, Vorsitzender der Rosa-Luxemburg-Stiftung Mecklenburg-Vorpommern, beklagte sich am Donnerstag via Kurznachrichtendienst X über »ganze Busladungen« von Linke-Mitgliedern, die am 3. Oktober an der Friedensdemo in Berlin teilnehmen wollen
26.09.2024 Annalena Baerbock
Der stärkste Mann Ihres Landes kann sich hinter den Mädchen verstecken, die er gekidnappt hat.
Annalena Baerbock (Bündnis 90/Die Grünen), formal oberste Diplomatin der BRD, am Dienstag abend im UN-Sicherheitsrat in New York in Richtung des russischen Präsidenten Wladimir Putin
25.09.2024 Carsten Linnemann
Wenn es an die EU geht, an die NATO, an die Westbindung, Bundeswehr, dann sind wir raus.
CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann gab sich am Dienstag in einem Podcast des Portals Politico skeptisch mit Blick auf Koalitionsgespräche mit dem BSW.
24.09.2024 Markus Söder
Es ist an der ­Stelle jetzt einfach mal ein bisschen mehr Autopatriotismus ­angebracht.
Parteichef Markus Söder am Montag in München zur CSU-Forderung nach staatlichen Förderprämien für E-Auto-Käufe, von denen »vor allem deutsche« Hersteller profitieren sollen
23.09.2024 Carsten Schneider
Sahra Wagenknecht ist eine Polarisierungsunternehmerin, der die Fähigkeit fehlt, Menschen für den Fortschritt zu begeistern und pragmatisch konkrete Probleme zu lösen.
Der Ostbeauftragte der Bundesregierung, Carsten Schneider (SPD), gegenüber der Rheinischen Post (Sonnabend) über das BSW
21.09.2024 Johann Wadephul
Aber Israel sollte auch seine Freunde auf dem Weg, den es dort in der Region geht, mitnehmen.
Der CDU-Außenpolitiker Johann Wadephul konstatierte am Freitag im RBB-Inforadio, die jüngsten Handlungen der israelischen Regierung seien »wirklich schwer nachzuvollziehen«.