Gegründet 1947 Montag, 28. April 2025, Nr. 98
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Nach Zitaten und Zitierten suchen

Zitate des Tages

13.02.2012 Adolf Sauerland
Ich klebe an keinem Sessel.
Der Duisburger Oberbürgermeister, Adolf Sauerland, am Sonntag auf Bild.de
11.02.2012 Jörg Thaddeusz
Die fanatische Magda Goebbels, die böse Elena Ceausescu, die gierige Leila Ben Ali, wir würden Sie gern nicht in die Reihe schlimmer Frauen an der Seite entsetzlicher Männer stellen. Aber wir wissen, wie sehr man sich irren kann.
Fernsehmoderator Jörg Thadeusz in der Berliner Zeitung (Freitagausgabe) an die syrische First Lady Asma Al-Assad
10.02.2012 Sebastian Edathy
Ich gehe mal stark davon aus, daß auch die Länder kein Interesse daran haben können, daß öffentlich der Eindruck entsteht, sie wollten die Aufklärungsarbeit blockieren.
Sebastian Edathy, Vorsitzender des NSU-Untersuchungsausschusses, am Donnerstag im Interview mit Deutschlandradio Kultur zur neu gebildeten Bund-Länder-Kommission, die parallel zum Ausschuß arbeiten soll
09.02.2012 Martin Knapp
Sicherlich wird Griechenland kaputtgespart.
Martin Knapp, Geschäftsführer der Deutsch-Griechischen Handelskammer, am Mittwoch im Interview mit Deutschlandfunk
08.02.2012 Götz Aly
Wer den »Befreiungskampf des palästinensischen Volkes« gerecht und links findet, wird in der Naziwelt Geistesverwandte treffen.
Der Historiker Götz Aly verteidigt in Berliner Zeitung und Frankfurter Rundschau vom Dienstag die Aussage der CDU-Politikerin Erika Steinbach, die NSDAP sei eine »linke Partei« gewesen
07.02.2012 Michael Sommer
Die Bundeskanzlerin überstrahlt ihre eigene Regierungskoalition, wie man es selten erlebt hat.
DGB-Chef Michael Sommer im Interview mit der Tageszeitung Die Welt
06.02.2012 Bodo Pfalzgraf
Wir müssen uns die Kieze zurückerobern.
Bodo Pfalzgraf, Berliner Landeschef der Deutschen Polizeigewerkschaft zur Nachrichtenagentur dapd
04.02.2012 Fuldainfo
Westerwelle beliebter als Wulff
Das Nachrichtenportal Fuldainfo über die Ergebnisse der Umfrage ARD-DeutschlandTrend
03.02.2012 Oskar Lafontaine
Das sind Polizeistaatsmethoden wie in einer Bananenrepublik.
Ex-Linke-Chef Oskar Lafontaine zur Beobachtung seiner Partei durch den Verfassungsschutz in der Süddeutschen Zeitung
02.02.2012 Bild-Zeitung
Zum Abschluß des Abends signierte sie wie geplant ihr Buch »Freiheit statt Kapitalismus«. Er stand brav daneben.
Bild über die Auftaktveranstaltung zum Wahlkampf der Linkspartei im Saarland, an der Oskar Lafontaine und Sahra Wagenknecht teilnahmen
01.02.2012 Mariano Rajoy
Die Arbeitsmarktreform wird mich einen Streik kosten.
Spaniens Ministerpräsident Mariano Rajoy erklärte in Brüssel Finnlands Premierminister Jyrk Katainen bei einem informellen Treffen sein Sparprogramm, die Kameras liefen mit
31.01.2012 Volker Beck
Wahnhafte Unterdrückungsphantasien
Volker Beck, Parlamentarischer Geschäftsführer der Grünen-Bundestagsfraktion, über den Vorschlag von CSU-Generalsekretär Alexander Dobrindt, ein Verbotsverfahren gegen die Linkspartei einzuleiten
30.01.2012 Hannelore Kraft
Wir haben ja auf dem Bundesparteitag im Dezember wirklich sehr gute Beschlüsse gefaßt. (...) Wir müssen das, was wir Gutes beschlossen haben, auch den Menschen näherbringen.
Hannelore Kraft, Ministerpräsidentin von Nordrhein-Westfalen, im Deutschlandfunk zu der Frage, womit die SPD die Bundesregierung stellen wolle
28.01.2012 Martin Morlok
Ja, Beweislast ist natürlich ein Wort, das hier fast etwas deplaziert ist.
Der Politologe und Staatsrechtler Martin Morlok im Deutschlandfunk auf die Frage, wo denn nun die Beweislast liege, um eine Beobachtung durch den Verfassungsschutz zu rechtfertigen
27.01.2012 Marina Weisband
Ich will mich nicht auf die gefährliche Schiene des Berufspolitikers begeben. (…) Diese Menschen tun alles, um in der Politik zu bleiben, und genau deshalb haben wir Korruption.
Piraten-Geschäftsführerin Marina Weisband in der Frankfurter Allgemeinen zu ihrem möglichen Rückzug aus dem Parteiamt