Inwieweit müssen wir auch in Betracht ziehen, dass der Antisemitismus auch ein Erbe der DDR ist?
Die »Tagesthemen«-Moderatorin Jessy Wellmer am Donnerstag abend im Interview mit dem Ministerpräsidenten Reiner Haseloff
Mir ist in den letzten Wochen klargeworden, dass viele Linke echt schwer antisemitisch sind und überall nur noch Unterdrücker und Unterdrückte wittern.
Nicholas Potter, Mitarbeiter der liberalen Amadeu-Antonio-Stiftung, im Interview mit der Frankfurter Rundschau (Donnerstag, online) über neue Einsichten zur politischen Linken
Ein Viertel einer Stadt darf nicht mehr als 25 Prozent Migrantenanteil haben.
Bundestagsvizepräsident Wolfang Kubicki (FDP) erklärt am Mittwoch gegenüber dem Sender Welt, wie er »Parallelgesellschaften« verhindern möchte.
Deutsche Freunde, danke für Ihren Einsatz zur Gewährleistung der europäischen Sicherheit und für Ihre unerschütterliche Führung in schwierigen Zeiten.
Norwegens Kronprinz Haakon laut dpa am Dienstag in München vor seinem Besuch beim Panzerbauer Kraus-Maffei Wegmann
Was ist schlecht daran, unserem Land zu dienen und unseren Frieden, unsere Freiheit zu verteidigen?
André Wüstner, Vorsitzender des Bundeswehrverbands, forderte in der Süddeutschen Zeitung vom Montag, an Schulen für den Dienst in der Bundeswehr zu werben.
Das war weder fair noch realistisch.
Ralf Frank, Professor an der privaten Gisma University, begrüßt laut dpa-Bericht vom Sonntag das Absenken der Gehaltsanforderungen zum Abwerben von Fachkräften aus Nicht-EU-Staaten, die zuletzt über dem Bruttodurchschnitt der BRD gelegen habe.
Vulgärpazifismus am Nationaltheater in Weimar.
Jan Claas Behrends, seit 2022 Inhaber der Professur »Diktatur und Demokratie. Deutschland und Osteuropa von 1914 bis zur Gegenwart« an der Universität Frankfurt/Oder, monierte am Freitag beim Kurznachrichtendienst X ein Transparent mit der Aufschrift »Diplomatie! Jetzt! Frieden«
Unser Grundrecht auf Asyl war nicht auf die heutige Form der irregulären Massenmigration ausgelegt.
Unionsfraktionsvize Jens Spahn (CDU) forderte gegenüber den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagausgaben) drastische Leistungskürzungen für Asylsuchende, gegebenenfalls auch per Änderung des Grundgesetzes.
Wieso haben die Menschen die Gefechtszone nicht verlassen, obwohl Israel sie dazu aufgefordert hat?
Volker Beck (Bündnis 90/Die Grünen), seit 2017 kein Bundestagsabgeordneter mehr, am Mittwoch auf twitter.com über das Massaker der israelischen Streitkräfte im Geflüchtetenlager Dschabalija im Gazastreifen
Es ist verstörend, wie manche Linke gerade angesichts des Terrors der Hamas darin versagen, Menschlichkeit zu zeigen.
Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Bündnis 90/Die Grünen) in einem am Dienstag veröffentlichten Beitrag für das Magazin Stern
Hinter jedem chinesischen Forscher kann sich die Kommunistische Partei verbergen, darüber müssen wir uns klar sein.
Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) ruft in einem am Montag veröffentlichten Welt-Interview zur Wachsamkeit bei Kooperationen im Wissenschaftsbetrieb auf.
Israel wird alle ihm zur Verfügung stehenden Mittel nutzen, um dies zu bekämpfen.
Der israelische Kommunikationsminister Schlomo Karhi reagierte am Samstag abend auf der Onlineplattform X auf die Ankündigung von Elon Musk, international anerkannten Hilfsorganisationen in Gaza das Satellitenkommunikationssystem Starlink seiner Firma Space X zur Verfügung zu stellen
Wir leben in einer Klassengesellschaft, und in der gibt es entgegengesetzte Interessen. Nur hat schon länger niemand mehr die Interessen der arbeitenden Klasse als Ganzes adressiert. Das ist auch ein Versagen der SPD.
Svenja Appuhn, neue Kosprecherin der Grünen Jugend, gegenüber dem Spiegel (Onlineausgabe Donnerstag abend)
Wer sind diese Menschen? Und warum leben sie nicht in Gaza, wenn sie Deutschland und Israel so hassen?
Bild am Donnerstag über »Deutschlands neue Islamisten«, die »akzentfreies Deutsch« sprechen und »gern schicke Markenkleidung« tragen
Pfui. Heusgen erweist sich als eingefleischter Feind Israels.
Volker Beck, Präsident der Deutsch-Israelischen Gesellschaft, tobte am Dienstag abend beim Kurznachrichtendienst X, nachdem der Chef der Münchner »Sicherheitskonferenz«, Christoph Heusgen, im ZDF Kritik am Vorgehen der israelischen Regierung geäußert hatte.