Gegründet 1947 Sa. / So., 19. / 20. April 2025, Nr. 92
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Nach Zitaten und Zitierten suchen

Zitate des Tages

07.10.2023 Annalena Baerbock
In Kiew spürt man, wie die Menschen in der Ukraine mit jeder Faser für Europa brennen.
Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Bündnis 90/Die Grünen) laut dpa am Freitag in der albanischen Hauptstadt Tirana
06.10.2023 Renk GmbH
In den letzten Tagen hat sich das Marktumfeld spürbar eingetrübt.
Der Augsburger Panzerbauzulieferer Renk GmbH erklärte laut Handelsblatt am Mittwoch abend, warum es für den Konzern vorerst doch kein Zurück an die Börse gebe.
05.10.2023 Boris Rhein
Mir tut es auch in der Seele weh.
Hessens Ministerpräsident Boris Rhein (CDU), »immer ein Befürworter eines ganz freizügigen Europas«, bedauerte am Mittwoch im ZDF-»Morgenmagazin« das aus seiner Sicht notwendige Ende der »Politik der grenzenlosen Offenheit« und forderte stationäre Binnengrenzkontrollen.
04.10.2023 Politico
Diese Geschichte ist kompliziert, weil es dich nicht ­notwendigerweise zum Nazi machte, zu dieser Zeit gegen die UdSSR zu kämpfen – nur zu jemandem, der die qualvolle Wahl hatte, welchem der ­beiden Terrorregime er Widerstand leistet.
Aus einem am Montag vom Nachrichtenportal Politico veröffentlichten Kommentar zum Skandal um die Ehrung eines Waffen-SS-Veteranen im ­kanadischen Parlament
02.10.2023 Wolfgang Schäuble
Wir müssen einsehen, dass wir uns diese Asylpolitik nicht mehr leisten können.
Wolfgang Schäuble (CDU), Ex-Schwarze-Kassen-Wart, Exausteritätsminister und Exbundestagspräsident, forderte in einem am Sonntag veröffentlichten Interview mit Zeit online »ein einheitliches europäisches« Sozialleistungsniveau gegen Migration
30.09.2023 Michael Peterson
Auch 2024 werden wir unsere Fahrgäste um etwas mehr Geduld bitten müssen, als ihnen und uns lieb ist.
Der für den Fernverkehr verantwortliche Bahn-Vorstand Michael Peterson erklärte laut dpa am Freitag, dass bei der Pünktlichkeit der Deutschen Bahn so bald keine Besserung in Sicht ist
29.09.2023 Christian Lindner
Die wollen auch ein anderes Land, die AfD genauso wie die ­Klimakleber.
Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) erläuterte am Donnerstag bei einer Konferenz des Portals The Pioneer »provokant« die politische Lage.
28.09.2023 Karl Lauterbach
Ich bitte um Verständnis dafür. Viele ­ApothekerInnen wollen meine Rede hören.
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) erklärte am Mittwoch auf der Plattform X, weshalb am Protesttag von Apotheken kurzzeitig viele davon geschlossen blieben .
27.09.2023 Siegfried Russwurm
Wir verlieren Unternehmen, wir verlieren Wertschöpfung.
Siegfried Russwurm, Präsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie, beklagt am Dienstag bei einem BDI-Klimakongress in Berlin, dass die BRD als Industrie- und Exportnation ohne weitere Subventionen international weiter »nach hinten durchgereicht« werde.
26.09.2023 dpa
Freiheitskämpfer, Nobelpreisträger, Präsident – selten kann ein Elektriker und Werftarbeiter auf so ein bewegtes Leben zurückblicken wie Lech Walesa.
Die Nachrichtenagentur dpa machte am Montag auf den anstehenden 80. Geburtstag des polnischen Antikommunisten Lech Wałęsa aufmerksam.
25.09.2023 Volker Bouffier
In vielen Bundesländern arbeiten CDU und Grüne geräuschlos zusammen, das ist vor allem eine Frage von guter Führung.
Der ehemalige hessische Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) wirbt in einem am Sonntag in Zeit online veröffentlichten Interview für die Fortsetzung schwarz-grüner Koalitionen.
23.09.2023 Carina Konrad und Daniel Föst
Für einen zukunftsfähigen und bezahlbaren Wohnungsmarkt brauchen wir nicht mehr Regulierung, sondern mehr Marktwirtschaft.
Die FDP-Bundestagsabgeordneten Carina Konrad und Daniel Föst forderten am Freitag in einem Positionspapier, Baustandards auf die »Gefahrenabwehr« zu beschränken
22.09.2023 Kai Wegner
Die Stimmung auf den Straßen Berlins hat eine neue Stufe erreicht. Die Berliner sind richtig genervt.
Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) berichtete am Donnerstag im Abgeordnetenhaus über seine Beobachtungen infolge von Aktionen der Gruppe »Letzte Generation«.
21.09.2023 Aušrinė Armonaitė
Das starke Engagement der NATO und der Verbündeten sichert nicht nur unsere Grenzen und unser Territorium, sondern auch unsere Investitionen.
Litauens Wirtschaftsministerin Aušrinė Armonaitė betone am Mittwoch laut dpa, wie wichtig deutsche Truppen im Baltikum sind.
20.09.2023 Andreas Rödder
Die entscheidende Frage wäre: Ist es eine Minderheitsregierung, die sich ihre Mehrheit immer wieder neu suchen muss? Dann ist es völlig in Ordnung.
Andreas Rödder, Vorsitzender der CDU-Grundwertekommission, plädierte am Dienstag im Stern für CDU-Minderheitsregierungen im Osten, die »hin und wieder« von der AfD unterstützt werden könnten.