Gegründet 1947 Sa. / So., 19. / 20. April 2025, Nr. 92
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Nach Zitaten und Zitierten suchen

Zitate des Tages

23.04.2007 Markus Söder
Es kann nicht sein, daß in Berliner Hauptschulen inzwischen Hartz IV als Berufswunsch Nummer eins genannt wird.
CSU-Generalsekretär Markus Söder in der Wirtschaftswoche zu seinem Vorstoß, das Arbeitslosengeld II zu kürzen
21.04.2007 Benjamin Korn
Wozu braucht man einen Wahlkönig?
Der seit 25 Jahren in Paris lebende Theaterregisseur Benjamin Korn im Interview mit Deutschlandradio-Kultur zur Wahl des französischen Staatspräsidenten am Sonntag.
20.04.2007 Fritz Hähle
Es gibt so eine Art Gesinnungsterror in Deutschland, wenn man mal eine abweichende Meinung hat.
Fritz Hähle, CDU-Fraktionsvorsitzender im sächsischen Landtag, im Tagesspiegel über die Kritik an Günther Oettinger wegen dessen Trauerrede für den früheren Nazimarinerichter Hans Filbinger
19.04.2007 Rainer Arnold
Sicherlich ist die Bundeswehr keine reine Verteidigungsarmee mehr.
Rainer Arnold, verteidigungspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, am Mittwoch im Deutschlandfunk
18.04.2007 Franz Josef Wagner
Was für ein Mann sind Sie? Mit Verlaub, Sie sind für mich überhaupt kein Mann. Sie sind ein plappernder Mann, ein Papageien-Mann. Sie reden gestern so und heute so.
Bild-Kolumnist Franz Josef Wagner an Günther Oettinger
17.04.2007 Jens Bullerjahn
Ich denke, bis 2010 schaffen es alle ostdeutschen Länder, ohne neue Schulden auszukommen.
Sachsen-Anhalts Finanzminister Jens Bullerjahn (SPD) im ARD-»Morgenmagazin«
16.04.2007 Berliner Zeitung
Wer ein Mitgliedsland der NATO mitregiert, kann dem Einsatz von Militär nicht grundsätzlich abschwören.
Kommentar der Berliner Zeitung zur »Legende von den grünen Pazifisten«
14.04.2007 Kai Rannenberg
Viele glauben, es gebe diesen Beigeschmack. Aber in der Praxis gibt es ihn eigentlich nicht.
Kai Rannenberg, T-Mobile-Stiftungsprofessor für Mobile Commerce an der Universität Frankfurt, im Handelsblatt vom Freitag zum Thema Hochschul-Sponsoring
13.04.2007 Ralf Hochhuth
Hans Filbinger war ein sadistischer Nazi.
Schriftsteller Ralf Hochhuth zu den Reinwaschungsversuchen des baden-württembergischen Ministerpräsidenten Günter Oettinger bei der Trauerfeier für Filbinger
12.04.2007 Christa Matschl
Zur Führung der CSU braucht es ein gutes privates Umfeld. Wenn Horst Seehofer partnerschaftlich hin- und hergerissen ist, nimmt ihm das die Kraft, die die Partei so dringend braucht.
Die CSU-Landtagsabgeordnete Christa Matschl in der Illustrierten Bunte zu ihrer Ablehnung der Kandidatur Horst Seehofers für den CSU-Vorsitz
11.04.2007 Henning Voscherau
Es gibt da eine Kaste vaterlandsloser Eurokraten. Die leben auf einer abgehobenen Ebene: steuerfrei, hohe Einkommen und große Manipulationsmöglichkeiten.
Henning Voscherau, ehemaliger SPD-Bürgermeister von Hamburg, in der Welt
10.04.2007 Fritz Schösser
Man muß auch mal mit solchen Maßnahmen deutlich machen, daß es nicht geht, auf Veran­staltungen den Menschen zu versprechen, daß man sich für sie einsetzt, und auf der anderen Seite Gesetze zu ­beschließen, mit denen man das Gegenteil bewirkt.
Der bayrische DGB-Vorsitzende Fritz Schösser im Bayrischen Rundfunk zur Ausladung von SPD-Rednern für Kundgebungen am 1.Mai
07.04.2007 Roman Herzog
Ich war nie ein Freund großer Koalitionen, aber im Moment sieht es tatsächlich so aus: Die große Koalition ist die ›Ruck-Regierung‹.
Roman Herzog (CDU), der 1997 als Bundespräsident gefordert hatte, durch Deutschland müsse ein Ruck gehen, im Focus
05.04.2007 Oscar Niemeyer
Wenn mir die USA mal wieder ein Visum verweigern, weiß ich wenigstens, dass ich noch auf der richtigen Seite stehe.
Oscar Niemeyer, 99, brasilianischer Architekt und Kommunist, in der Zeit
04.04.2007 Gabriele Pauli
Er sprach von einem Pauli-Faktor. Er glaubt, mit mir kämen die Freien Wähler über die Fünf-Prozent-Hürde.
Die Fürther Landrätin Gabriele Pauli (CSU) im Stern über Gespräche mit dem Chef der bayrischen »Freien Wähler«, Hubert Aiwanger