Gegründet 1947 Sa. / So., 19. / 20. April 2025, Nr. 92
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Nach Zitaten und Zitierten suchen

Zitate des Tages

16.05.2023 Thomas Gottschalk
Bei aller Liebe, aber wir werden vom Rest Europas doch inzwischen verarscht, was die Bewertung beim ESC betrifft. Die mögen uns einfach nicht.
Entertainer Thomas Gottschalk suchte am Sonntag auf seinem Instagram-Account nach Erklärungen für das konstant schlechte Abschneiden deutscher Teilnehmer beim »Eurovision Song Contest«.
15.05.2023 Vera Jourova
Links- und rechtsextreme Politiker sind die Soldaten des russischen Informationskrieges.
EU-Vizekommissionspräsidentin Vera Jourova fürchtet sich in Bild am Sonntag vor einem wachsendem Einfluss Russlands in der deutschen Politik.
13.05.2023 Omar Haijawi-Pirchner
Klimaaktivisten sind nicht per se als verfassungsgefährdend einzustufen.
Omar Haijawi-Pirchner, Chef der Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst im österreichischen Innenministerium, warnte am Freitag vor Überschneidungen zwischen Klimaaktivisten und der »harten linksextremen Szene«
12.05.2023 Matthias Quent
In Ostdeutschland hat so etwas wie der Gang durch die ­Institutionen, die Kulturrevolution von 1968 und so weiter nie stattgefunden.
Der Soziologe Matthias Quent versuchte am Donnerstag im Deutschlandfunk, den »Rechtsextremismus in Ostdeutschland« zu erklären.
11.05.2023 Joachim Gauck
Unser Land ist doppelt geimpft. Wir hatten die braune Diktatur, wir hatten die rote Diktatur.
Exbundespräsident Joachim Gauck prophezeite am Dienstag abend in der ARD-Talkshow »Maischberger«, dass hierzulande »die Antidemokraten nie wieder an die Macht kommen«.
10.05.2023 Johannes Fechner
Wir wollen frei von dem Druck von anstehenden Wahlen Politik machen können für die Bürgerinnen und Bürger.
Der Vorsitzende der Wahlrechtskommission des Bundestags, Johannes Fechner (SPD), am Dienstag im MDR über die angedachte Verlängerung der Wahlperiode von vier auf fünf Jahre
09.05.2023 Andrea Lindholz
Ich glaube, anders ist eine Steuerung der Migration einfach nicht möglich.
Die Bundestagsabgeordnete Andrea Lindholz (CSU) ­plädierte am Montag bei einem Besuch in Eisenhüttenstadt für stationäre und mobile Grenzkontrollen an der deutsch-­polnischen Grenze.
08.05.2023 Christina Rietz
Die parlamentarische Monarchie vereint Intellekt und ­Sinnlichkeit.
Zeit online am späten Freitag abend auf Twitter aus der Liebeserklärung ihrer Autorin Christina Rietz an die »beste aller Staatsformen«, von deren »Anmut« auch »unsere bundesdeutsche Demokratie« etwas vertragen könne
06.05.2023 Karl Lauterbach
Wie abhängig ist Sahra Wagenknecht wirklich?
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach echauffierte sich am Freitag bei Twitter über die »Unverschämtheit« der Bundestagsabgeordneten Sahra Wagenknecht, dem ­ukrainischen Präsidenten »­Verhandlungen mit dem ­Aggressor nahezulegen«
05.05.2023 Carsten Knobel
Wer ist der Gewinner der Inflation? Keiner.
Henkel-Vorstandschef Carsten Knobel wies laut dpa am Donnerstag »Spekulationen« zurück, »große Markenartikler« würden im Zuge der Inflation »ungerechtfertigte Preiserhöhungen« durchsetzen.
04.05.2023 Stadtverwaltung Tübingen
Das Urlaubskonto von Herrn Palmer weist in jedem Fall genug Tage auf, um im Juni eine Auszeit in Form von Urlaub zu nehmen.
Tübingens Stadtverwaltung erläuterte am Mittwoch rechtlich mögliche Optionen für die angekündigte »Auszeit« von Oberbürgermeister Boris Palmer.
03.05.2023 Uwe Jean Heuser
Sanna Marin ist angetreten, um die Welt zu verbessern, und nicht, um einfach nur Politikerin zu sein.
Uwe Jean Heuser, Juryvorsitzender des »Helmut-Schmidt-Zukunftspreises«, am Dienstag über die diesjährige Preisträgerin, die abgewählte finnische Ministerpräsidentin Sanna Marin
02.05.2023 Britisches Verteidigungsministerium
Einige Arbeiten wurden aber wahrscheinlich von lokalen Kommandeuren und Politikern in Auftrag gegeben, um die offizielle Linie zu unterstützen, dass Russland von der Ukraine und der NATO ›bedroht‹ wird.
Das britische Verteidigungsministerium am Montag über neu errichtete Verteidigungsanlagen auf russischem Territorium
29.04.2023 Eckart Uhlmann
Das Projekt wurde aus unserer Sicht bereits 2014 erfolgreich abgeschlossen.
Eckart Uhlmann, Leiter des Fraunhofer-Instituts für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik, wies am Freitag laut dpa die Kritik an der laut Bundesrechnungshof »vollständig gescheiterten« Rekonstruktion zerrissener »Stasi«-Akten zurück.
28.04.2023 Alexander Schallenberg
Entweder wir schaffen es, unser Lebensmodell dort fest zu verankern, oder wir werden dort mit einem anderen Lebensmodell konfrontiert werden, sei es chinesischer, türkischer, russischer oder sonstiger Provenienz.
Österreichs Außenminister ­Alexander Schallenberg am Donnerstag in Salzburg über die EU und den Balkan